
ACADEMYCYOGA BOZEN
Risultati di ricerca
51 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Programma-yoga-livello-2 | Bolzano | Accademyc YOGA Bolzano
programma Yoga livello 2 pergli allievi che hanno buone conoscenze di base dello yoga tradizionale diretto e curato nei minimi dettagli da Giancarlo Sideri
- download | Bolzano | Accademyc YOGA Bolzano
risponderemo al tuo messaggio per darti tutte le notizie utili per entrare nel mondo dello yoga tradizionale
- Che cosa è lo Yoga | Italia | Accademyc YOGA Bolzano
stili Yoga, dai più antichi ai più moderni; un viaggio affascinate nel mondo di questa meravigliosa ed affascinante filosofia YOGA: Was es wirklich ist, die Vorteile und wie man es praktiziert In der Vergangenheit habe ich in vielen Artikeln ausführlich darüber gesprochen, warum Yoga gut für Yoga ist und wie man es richtig praktiziert, aber eine Frage, die sich viele Menschen täglich stellen, habe ich noch nicht beantwortet: Was ist Yoga ? Wenn Sie diese Disziplin nicht praktizieren, ist es nicht einfach, denen, die noch nie einen Fuß auf die Matte gesetzt haben, verständlich zu machen, was Yoga wirklich ist und dass seine Vorteile weit über die Körperflexibilität hinausgehen. Ich habe es unzählige Male in Worten versucht, manchmal mit Erfolg und manchmal nicht, aber ich werde nicht müde, es erneut zu versuchen. Und heute werde ich es wieder tun, indem ich diesen Blog verwende und erkläre, was Yoga wirklich für mich ist, in der Hoffnung, dass Sie am Ende dieser Seite eine viel klarere Vorstellung davon haben, was es wirklich ist_cc781905-5cde-3194-bb3b- 136bad5cf58d_discipline, was sind ihre wohltuenden Wirkungen und was sind die Grundlagen , um sie zu praktizieren. Viel Spaß beim Lesen. Was ist yoga Yoga nach tradition Bei diesem Thema gibt es oft Verwirrung, weil es tausend Facetten gibt, um diese Disziplin zu definieren. Um all dies zu verdeutlichen, habe ich einige Definitionen aus alten Texten sorgfältig recherchiert, ausgewählt und berichtet, damit Sie verstehen , was Yoga nach der Tradition wirklich ist. From Bhagavad Gita Im sechsten Kapitel erklärt Sri Krishna Arjurna die wahre Bedeutung von Yoga und definiert es folgendermaßen: Wenn der Verstand, der Intellekt und das Ego unter Kontrolle sind, frei von Begierden und im Geist gefestigt sind, dann wird der Mensch ein Yukta (Mensch in Gemeinschaft mit Gott). Eine Lampe flackert nicht, wenn kein Wind weht; so für einen Yogi, der seinen Geist, seinen Intellekt und sein Ego kontrolliert, absorbiert in dem Geist, der in ihm ist. Wenn die Praxis des Yoga die Erregung des Geistes, des Intellekts und des Egos beruhigt, findet der Yogi mit der Gnade des Geistes in sich vollständige Erfüllung. So kennt er die ewige Freude, die jenseits der Sinnesgrenze liegt und die der Verstand nicht erfassen kann. Es bleibt in dieser Realität und verlässt sie nicht. Er fand seinen Schatz vor allen anderen. Es gibt nichts Höheres als all dies. Wer dies begriffen hat, dem kann das größte Unglück nichts anhaben. Das ist die wahre Bedeutung von Yoga: Befreiung von Schmerz und Unglück. Immer noch im gleichen Text gibt es eine andere Definition: Alleine zu arbeiten ist dein Privileg, sei frei von Anhaftung an die Früchte, die daraus entstehen können. Machen Sie niemals die Früchte des Handelns zu Ihrem Motiv und hören Sie niemals auf zu arbeiten. Arbeite im Namen des Herrn und gib selbstsüchtige Wünsche auf. Bleiben Sie gelassen angesichts von Erfolg und Misserfolg. Dieses Gleichgewicht nennt man Yoga. Die italienische Version dieses Buches wurde von St. Paul herausgegeben und lautet wie folgt: Bhagavad-gita, das Lied des glorreichen Herrn. Aus den Upanishaden Wenn die Sinne beruhigt sind, wenn der Geist ruht, wenn der Intellekt nicht zögert, dann, sagt der Weise, ist die höchste Stufe erreicht. Diese ständige Kontrolle der Sinne und des Geistes wird Yoga genannt. Wer eine solche Kontrolle erlangt, ist frei von Enttäuschungen. Der Weise, der der Verwirklichung des individuellen Yoga folgt, in sich selbst den Gott betrachtet, der schwer zu sehen ist, der ins Geheimnis versunken ist, der im Herzen liegt, der in der Höhle platziert ist, die das Alte ist, gibt Freude und Schmerz auf . Eine sehr interessante Version dieses Textes ist sicherlich diese von Parama Karuna Devi: Die 108 Upanishaden. Aus Patanjalis Yoga-Sutras In diesem zeitlosen Text verwendet der große Weise Patanjali einige Worte mit einer tiefgründigen Bedeutung, um Yoga zu definieren: #Yoga ist die Unterdrückung der Bewusstseinsbewegungen Klicken Sie hier, um zu twittern Dies ist die Übersetzung des Aphorismus, der auf Sanskrit „chitta vrtti nirodhah“ wäre. Um dieses Zitat zu erklären, verwende ich die Worte von Iyengar, dem Begründer des Stils, der seinen Namen trägt, aus Theorie und Praxis des Yoga , die meiner Meinung nach sehr erklärend sind . Yoga ist die Methode, mit der der unruhige Geist beruhigt und die Lebensenergie in konstruktive Bahnen gelenkt wird. Wie ein mächtiger Fluss, wenn er richtig mit Dämmen und Kanälen genutzt wird, ein riesiges Wasserreservoir schafft, Hungersnöte verhindert und eine Menge Energie für die Industrie liefert, so bietet auch der Geist, wenn er kontrolliert wird, ein Reservoir des Friedens und erzeugt reichlich Energie für die menschliche Erhebung. Das Yoga-Sutra ist ein ziemlich schwer zu interpretierender Text. Wenn Sie also daran interessiert sind, es zu lesen, schlage ich vor, dass Sie einen Kommentar finden. Das Beste, was ich bisher gelesen habe, ist definitiv das von Iyengar geschriebene: Commentary on Patanjalis Yoga Sutras. Wenn Sie mit moderneren Texten tiefer in Yoga einsteigen möchten, finden Sie hier viele Rezensionen: die besten Yoga-Bücher einzeln rezensiert. Modernes Yoga Leider gibt es heute viele Missverständnisse darüber, was Yoga wirklich ist. Von vielen è als Sport angesehen, weil es sehr anstrengend ist, man viel schwitzt, man beweglicher wird und sich alle Muskeln des Körpers harmonisch entwickeln. Man könnte es sogar als solches betrachten, aber diese Disziplin geht weit über die reine körperliche Übung hinaus. Von anderen hingegen wird sie als echte Religion verstanden, auch wenn sie es gar nicht ist. Aber wenn Sie mit diesem Wort ein Werkzeug meinen, um sich selbst zu verbessern, Harmonie mit der Welt zu finden, realer zu sein und in der Gegenwart zu leben, dann ja, Yoga kann als solches betrachtet werden. Wenn wir andererseits mit Religion eine Form von Ideologie, ein Dogma oder ein System von zu befolgenden Regeln meinen, genau wie die bekanntesten Lehren, dann ist es das überhaupt nicht. Wieder andere sehen darin eine körperliche Übung, die darauf abzielt, Stress abzubauen. Dies ist wahr, weil es hilft, den Geist zu beruhigen und dieses Problem zu lösen, aber es ist nur einer der unendlichen Vorteile, die die Praxis mit sich bringt. Hey Andrea, Yoga ist nicht dies und nicht das, aber was zum Teufel ist es dann? Yoga ist so viel mehr als alles, worüber ich gerade gesprochen habe. Es ist eine vollständige Disziplin, die dazu dient, das Leben in all seinen Aspekten zu verbessern. Es ist einfach ein erstaunliches Werkzeug, mit dem wir uns besser fühlen sollen, das ist alles. Dies kann erreicht werden durch: Gli körperliche Übungen (gli asana); Atemtechniken (Pranayama); Die Verhaltensregeln (Yama); Die inneren Disziplinen (die Niyamas); Beherrschung der Sinne (Pratyahara); Konzentration auf ein ausgewähltes Thema (das Dharana); Meditation (Dhyana); Die vollständige Vertiefung des Geistes (Samadhi); Obwohl alle diese Praktiken Teil des Yoga sind, kennen die meisten Praktizierenden nur den körperlichen Aspekt dieser Disziplin, dh die Positionen, aber es wäre richtig, auch alle anderen zu kennen und zu praktizieren. Dies liegt daran, dass sich die Geschichte des Yoga im vergangenen Jahrhundert stark verändert hat. Zu Beginn bestand diese Disziplin darin, die meiste Zeit zu sitzen und vor allem mit dem Geist zu arbeiten, in den letzten Jahren wurde die Praxis stattdessen hauptsächlich körperlich, hauptsächlich aus Positionssequenzen Und nicht nur. Es wurden auch zahlreiche Arten von Yoga geschaffen, die sich alle voneinander unterscheiden. Einige sind besonders dynamisch wie Ashtanga, andere sind eher statisch wie Iyengar und wieder andere sind sehr speziell, wie das Yoga des Lachens. Auch wenn sich die Praxis stark verändert hat, bleibt der Zweck derselbe: körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden. Denn Yoga tut gut Laut Ansa gibt es derzeit in Italien etwa eine Million und zweihunderttausend Yoga-Praktizierende und achthundertdreißigtausend bekannte Schulen. Diese Daten sind mehr als genug, um Ihnen das Ausmaß dieses Phänomens verständlich zu machen. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum diese Disziplin so viel Erfolg hat und warum die Anzahl der Praktizierenden von Tag zu Tag zunimmt? Denn Yoga ist unglaublich wohltuend und wirkt wie nichts anderes. Es gibt so viele Gründe, mit Yoga anzufangen, io per zum Beispiel habe ich wegen ständiger Rückenschmerzen angefangen und weil ich eine Zeit durchgemacht habe, in der ich besonders war gestresst, aber es gibt noch viele andere. Die häufigsten sind gesundheitliche Probleme wie Halswirbelsäule, Ischias, Depressionen, Übergewicht, Schlaflosigkeit etc. Andere beginnen, das Selbstvertrauen zu stärken oder vielleicht Harmonie zu finden. Kurz gesagt, was auch immer der Grund ist, warum Sie sich Yoga nähern, diese Disziplin kann Ihnen sicherlich helfen, sich besser zu fühlen. Worte können nicht die ganze Nützlichkeit von #Yoga ausdrücken. Du musst es erleben. IYNEGAR Tatsächlich sind Yogis, wie Praktizierende definiert werden, normalerweise stärker, energischer, schlanker, flexibler und jugendlicher als andere Menschen. Was draußen zu sehen ist, ist jedoch nur ein Abbild dessen, was tatsächlich im Inneren des Körpers vor sich geht. Tatsächlich verbessern sich durch ständiges Üben viele Systeme wie das Kreislauf- und Nervensystem, sodass auch alle inneren Organe besser funktionieren. HOME
- yoga con i piu piccolini | accademyc yoga
YScopri i corsi di Yoga per bambini all'Academyc Yoga Center di Bolzano con il maestro Sideri Giancarlo. Un'opportunità per i più piccoli di sviluppare concentrazione, equilibrio e serenità attraverso la pratica del Yoga in un ambiente accogliente e divertente.
- Glossario-in-sanscrito | Bolzano | Accademyc YOGA Bolzano
le parole in sanscrito che possono avvicinarci al mondo yoga per entrare e scoprire i numerosi aspetti di questa meravigliosa filosofia Die folgenden Sanskrit-Begriffe und -Wörter werden häufig in indischen yogischen und philosophischen Texten verwendet. Ein besseres Verständnis ihrer Bedeutung wird uns helfen, mehr Inspiration aus den heiligen Schriften Indiens zu ziehen. Advaita – Nicht-Dualität; die Lehre, dass alles eine Manifestation des Bewusstseins ist. Ahamkara - Das Ego oder das Gefühl, eine von Gott getrennte Persönlichkeit zu sein. Ajna - Das Zentrum des spirituellen Auges, das sich im Raum zwischen den Augenbrauen befindet. Es ist als Willens- und Befehlszentrum bekannt und eng mit der Medulla oblongata verbunden. Akasa – Wird oft „akasha“ ausgesprochen. Das erste der fünf materiellen Elemente, die das Zentrum der manifestierten Natur bilden. Es ist übersetzt als „Äther“ oder feinstoffliche Substanz. Die anderen vier Elemente, die den materiellen Bereich ausmachen, sind Luft, Seetang, Wasser und Erde (Feststoffe). Ananda – Glückseligkeit. Dieser Begriff wird oft verwendet, um Klosternamen zu komponieren. Zum Beispiel Yogananda: „Seien Sie glücklichYoga oder göttliche Vereinigung ". Asana - Position. Yogasanas sind die verschiedenen Haltungen, die im Hata-Yoga-System praktiziert werden. Sitzpositionen verwendet werdenMeditation . Ashram - Eine abgelegene Einsiedelei, die sich zum Praktizieren von Yoga-Disziplinen und spirituellem Training eignet. Atman – Ein individualisiertes Teilchen des Höchsten Bewusstseins; die Seele. Avadhuta – Vollständig selbstverwirklichte Person, die durch Geist und Körper handelt, deren Bewusstsein sich jedoch auf das Unendliche ausdehnt. Avatar – Der Abstieg der Göttlichkeit in die menschliche Form; eine Inkarnation Gottes; ein Retter oder Erlöser der Welt. Avidya - Bedeutet „nichtWissen ". Mangelndes Verständnis der Natur des Bewusstseins und seiner Manifestationen. Ayurveda - Biowissenschaften; die alte vedische Wissenschaft der Medizin und Heilmethoden. Bhagavan – Herr; buchstäblich jemand, der mit den sechs Attributen ausgestattet ist: unendliche spirituelle Kraft, Gerechtigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Wissen und Entsagung. Bhagavad Gita - "Das glorreiche himmlische Lied des Herrn". Ein grundlegender heiliger Text, der Sri Krishnas Lehre an seine beschreibtSchüler Arjuna. Sri Krishna repräsentiert das Höchste Bewusstsein und Arjuna repräsentiert die suchende Seele. Bhakti – intensivLiebe Hingabe an Gott. Brahma – Der ursprüngliche Aspekt Gottes, der sich ausdehnt und nach außen in die Manifestation der Welt projiziert. Brahmachari – Selbstdisziplinierte Person, die sich unter der Anleitung eines Guru mit spirituellen Praktiken beschäftigt. Brahmacharya - Die spirituelle Disziplin, die es Ihnen ermöglicht, die Lebensenergien und -kräfte zu kontrollieren und zu regulieren. Brahmaloka – Die Wohnstätte Gottes, die der höchsten Ebene oder dem Reich auf dieser Seite des Transzendentalen Feldes entspricht. Brahman - Die Höchste Realität; das Absolute, ohne Attribute oder Eigenschaften. Brahma-Sutra – Auch als Vedanta-Sutra bekannt. Eine Shankara zugeschriebene Abhandlung über Philosophie; ein wichtiger heiliger Text für diejenigen, die dem Weg des Wissens folgen. Brahmavidya – Das Wissen des Höchsten Bewusstseins. Buddhi – Die Fähigkeit der Unterscheidung, Einsicht und Entschlossenheit; der Intellekt. Cakra – Eine Clearingstelle von Energie, durch die Prana fließt. Die sieben Hauptchakren befinden sich im Gehirn und in der Wirbelsäule. Das Wort bedeutet „Rad“. Cit – Das Höchste Bewusstsein in seinem Aspekt dynamischer schöpferischer Kraft. Chitta – Der Aspekt der mentalen Substanz, der auch Erinnerung und Gefühl umfasst; im Menschen existiert es zusammen mit dem Denkprinzip, dem Intellekt und dem Ich-Gefühl. Deva – Ein „leuchtendes Wesen“ oder Gott. Götter und Göttinnen (müssen) in den subtilen himmlischen Reichen wohnen. Dharma - Die Kraft der Natur, die den Evolutionsprozess unterstützt und aufrechterhält. Der Begriff bezieht sich auch auf die evolutionäre Ordnung oder den Weg der Gerechtigkeit. Dharana – Die sechste Stufe des Yoga oder die perfekte StufeKonzentration über das Ideal der Meditation. Dhyana – Wahre Meditation, die aus der Stille kommtKonzentration . Diksha - Yogische Einweihung, bei der man in Meditationsverfahren eingewiesen wird und der Guru dem Schüler seine spirituelle Energie übermittelt. Guna – Eine der drei elektrischen Kräfte oder Eigenschaften der Natur. Die Gunas sind im Feld Gottes und im ganzen Universum präsent. Guru – Das Licht, das die Dunkelheit vertreibt. Der Guru wird als Manifestation Gottes in menschlicher Form betrachtet, um den Schüler auf dem Weg der spirituellen Befreiung zu führen. Gurukripa – Die Gnade Gottes, die den Schüler erreicht, indem sie durch den Guru geht. Guruseva - Der Dienst am Guru wird als Dienst an Gott betrachtet.Indem sich der Schüler auf den Geist und das Bewusstsein des Gurus einstimmt, wird der Schüler auf das Bewusstsein Gottes eingestimmt. Ida – Linker Kanal (Nadi), durch den subtiles Prana in den Körper fließt; stellt den Mondstrom oder die negative Polarität dar. Der rechte Kanal heißt Pingala und trägt den positiven Strom. Wenn diese beiden Ströme während der Meditation im spirituellen Auge verschmelzen, wird das innere Licht wahrgenommen und die Om-Schwingung gehört. Ishwara – Der persönliche Aspekt Gottes, der das Universum regiert und regiert. Es ist der Aspekt des Höchsten Bewusstseins, das der Herr oder Souverän des Universums ist. Japa – Wiederholung eines der Namen Gottes zum Zwecke der Konzentration und Meditation. Jivanmukta – Eine freie Seele; der befreit wird, während er noch restliches Karma durch den Körper brennt. Jnana – Wissen; jnana Yoga zum Beispiel ist der Weg der Unterscheidung, der zur Erkenntnis Gottes führt. kaya-kalpa – Kaya bezieht sich auf den physischen Körper und kalpa bedeutet „Periode oder Zeitzyklus“. Das Kaya-Kalpa ist ein ayurvedisches System, das durch Reinigung des Körpers, richtige Ernährung, vollständige Ruhe und tiefe Meditation Verjüngung und Langlebigkeit bewirkt. Karma - Das Gesetz von Ursache und Wirkung; jede Aktion erzeugt eine Reaktion. Manchmal wird der Begriff im Sinne von „Pflicht“ verwendet, beispielsweise wenn es heißt „es ist mein Karma, diesen Job zu machen“. Khechari Mudra - Der Zustand, in dem man sich frei in den Räumen des Bewusstseins bewegen kann, Nasen-Rachen-Höhle, wodurch ein Ausstoß von Flüssigkeiten aus dem Kopf stimuliert wird. Sie wird von fortgeschrittenen Kriya-Yogis praktiziert, weil sie hilft, die Lebenskräfte in den Gehirnzentren aufrechtzuerhalten und vollkommene Konzentration zu erlangen. Kriyas – Yogische Kriyas sind Akte der spontanen Reinigung auf einer subtilen Ebene, die auftreten, wenn die Kundalini erwacht. Der Begriff wird auch verwendet, um auf spezielle Praktiken und Techniken hinzuweisen. Kundalini - Statische, ruhende Lebenskraft, die in der Natur und im Körper des Menschen zu finden ist. Wenn es in der Natur erwacht, manifestieren sich Lebensformen auf dem Planeten. Wenn sie im Menschen erwacht, beginnt die Seele ihre Reise durch die inneren Räume zur Selbstverwirklichung. Maha – Großartig; wie in Mahatma oder "große Seele". Mahadeva - "Großer Gott", ein Titel, der oft verwendet wird, um den Gott Shiva zu bezeichnen. Mahasamadhi – Der endgültige bewusste Austritt aus dem Körper eines Yogis. Der Begriff wird auch verwendet, um das Grab zu bezeichnen, das über dem Körper eines Heiligen errichtet wird. Manas – Der Aspekt des Geistes, der Sitz oder Ursprungsort der fünf Sinne ist. Wenn sich eine Seele mit Manas identifiziert, wird sie als Mensch betrachtet. Mantra - Klang, der für den spezifischen Einfluss verwendet wird, den er auf seine Umgebung hat: physisch, mental oder subtil. Es kann hörbar intoniert, gedanklich rezitiert oder während der Meditation gehört werden. Maya - Der Stoff oder "Stoff", aus dem die Welten bestehen. Die Bestandteile von Maya sind die Teilchen von Licht, Raum, Zeit und schöpferischer Energie. Maya hat zwei Eigenschaften: Sie formt Materie und verbirgt die Wahrheit vor der Seele, wenn sie sich zu sehr mit der äußeren Schöpfung identifiziert. Moksha – Befreiung oder Freiheit von der Beteiligung an Maya. Mudra – Symbolische Position oder Geste. Sie sind auch yogische Techniken, die verwendet werden, um Kundalini zu wecken und die Kontrolle über Lebensprozesse zu erlangen. Nada – Verschiedene innere Klänge, die in der Meditation zu hören sind. Sie sind Variationen des frühen OM-Sounds. Nadayoga ist die Wissenschaft des Klangs. Nadi - Kanal, durch den Prana in den subtilen Körper fließt. Nadi-shuddhi – Reinigung der Nerven und feinstofflichen Kanäle aufgrund des aktiven Flusses der Shakti nach dem Erwachen der Kundalini. Nirguna Brahman – Das Höchste Bewusstsein ohne Attribute oder Qualitäten. Das Saguna Brahman weist auf Bewusstsein mit Attributen und Qualitäten hin. Nirvikalpa Samadhi – Die Erfahrung des reinen Bewusstseins ohne mentale oder konzeptionelle Unterstützung. Dieser Samadhi-Zustand ist nicht von Dauer, bis alle subtilen mentalen Eindrücke aufgelöst sind. Savikalpa Samadhi ist das Ergebnis der Identifikation mit dem inneren Licht oder Ton oder mit anderen Aspekten des Bewusstseins. OM - Der Urklang, von dem alle äußeren Manifestationen ausgehen. OM steht für Aum, Amen und Pranava. Paramahansa – Der höchste Titel, der einem selbstverwirklichten Yogi verliehen werden kann. Der Paramahansa ist jemand, der in der Welt lebt, ohne sich auf sie einzulassen. Paramukta – Der Zustand der Erleuchtung jenseits des Jivanmukta. Ein Paramukta ist absolut frei und hat keine karmischen Bindungen oder Verstrickungen mit Maya. Prakriti – Die materiellen Bereiche (Natur), die aus den Elementen und elektrischen Attributen (Gunas) bestehen. Purusa ist die göttliche Kraft, die Prakriti Leben gibt. Prana – Die Lebenskräfte, die dem Universum und allen lebenden Organismen Leben geben. Alle Pranas sind Abteilungen des OM-Klangstroms. Pranayama – Regulierung der Lebenskräfte, meist durch freiwillige Regulierung derAtem , und die Praxis bestimmter besonderer Mudras. Prarabdha Karma – Unterbewusste Eindrücke, die sich zu manifestieren beginnen oder die in der aktuellen Inkarnation erschöpft werden sollen. Pratyahara – Die fünfte Stufe des Yoga, die auftritt, wenn die Aufmerksamkeit und die Sinne nach innen gerichtet und verinnerlicht werden. Rasa-lila – Der ewige „Tanz“, der zwischen dem Herrn des Universums und den inkarnierten Seelen stattfindet. Rishi - Ein Seher; der Weisheit offenbart. Sadhana – Die Verpflichtung, Disziplinen und spirituellen Praktiken, die unternommen werden, um zur Erfahrung der Selbstverwirklichung zu gelangen. Sahasrara - Das wichtigste der sieben Chakren, das sich im oberen Teil des Gehirns befindet. Samadhi – Die Einheit, die erreicht wird, wenn mentale Modifikationen keinen Einfluss mehr haben. Samsara - Das ewige Werden der Welt. Samskara – Der Eindruck, der durch einen Gedanken, ein Gefühl, einen Wunsch oder eine Erfahrung im Geist hinterlassen wird. Samskaras beeinflussen uns, bis sie verbrannt oder aufgelöst sind. Samyama – Perfekte Kontemplation, gelehrt im dritten Kapitel der Yoga Sutras. Konzentration, Meditation und Samadhi bilden den Prozess von Samyama. Sanatana Dharma – Die ewige Religion oder der ewige Weg der Gerechtigkeit. Es stammt aus vorvedischer Zeit und soll keinen Ursprung haben, da seine Wurzeln im Bereich des reinen Bewusstseins liegen. Sannyasin – Ein Entsagender, der heilige Gelübde abgelegt hat, um all seine Energie der Selbstverwirklichung und manchmal dem Dienst an der Welt zu widmen. Shakti - Die kosmische Energie, die die Welten erschafft und erhält. Shakti erwacht im Menschen, wenn Kundalini stimuliert wird. Shaktipat – Die Übertragung der Shakti vom Guru auf den Schüler, die während der Initiation oder spontan stattfinden kann, wann immer der Schüler für die Erfahrung empfänglich ist. Shambavi Mudra – Es ist, wenn die Aufmerksamkeit spontan fokussiert wird und in Richtung der göttlichen Natur fließt, egal ob die Augen offen oder geschlossen sind. Wenn die Aufmerksamkeit ruhig ist und nicht schwingt, wird Shambavi Mudra ausgeführt. Shiva – Der Aspekt der Göttlichkeit, der die schöpferische Energie ausstrahlt, um die Welten zu formen, und der später die Energie entzieht, um sie aufzulösen. Shiva ist der Schutzpatron der Yogis. Siddha - Ein vollkommenes Wesen, verwirklicht im Yoga. Ein wahrer Yogala-Meister, dessen Gnade Schüler erwecken und ihnen helfen kann, die Befreiung des Gewissens zu erlangen. Siddhi – Die Kräfte der Vollkommenheit, die aus dem Erwachen der Seele kommen. Sushumna Nadi – Der zentrale Kanal, durch den die Kundalini zum Kopfchakra aufsteigt, was eine evolutionäre Transformation des Körpers und die höchste Samadhi-Erfahrung bewirkt. Swami - Person, die dem alten Mönchsorden angehört, der im 8. Jahrhundert n. Chr. von Swami Shankara neu organisiert wurde. Es wird angenommen, dass man nach der Einweihung in den Swami-Orden im Bewusstsein Gottes lebt. Tattva – Die wahre oder innere Essenz einer Sache. Die Essenz der Sinne ist die Wurzel der Sinne im Geist. Die Essenz der Welten ist Gott Die Essenz von allem kann durch Samyama oder vollkommene Kontemplation erkannt werden. Turiya – Der „vierte“ Bewusstseinszustand, der die drei gewöhnlichen Zustände Wachen, Träumen und Tiefschlaf übersteigt. Upanishad - Eine Sammlung heiliger Texte, die ihren Ursprung in der Tradition der mündlichen Lehre haben. In alten Zeiten lebte der Suchende mit dem Guru in einer Einsiedelei und "saß neben" ihm, um zu lernen; daher der Begriff Upanishad (upa = nah; ni = unten; sat = sitzen). Es gibt viele Upanishaden und Swami Shankara schrieb Kommentare zu einigen von ihnen. Die Upanishaden, die sich mit esoterischen Themen befassen, bilden eine besondere Sammlung, die den fortgeschrittensten Suchern vorbehalten ist. Zu letzteren gehört die Shandilya Upanishad, die von einem Vorfahren von Lahiri Mahasaya geschrieben wurde. Darin werden die Abläufe des Kriya Yoga erklärt. Veden - Die Veden beziehen sich auf die offenbarte Wahrheit. Der Ursprung der Veden ist reines Bewusstsein. Die Lehren der Veden bilden die philosophische Grundlage, auf der die Praxis des Yoga ruht. Vedanta - Die Essenz der Weisheit der vedischen Tradition. Vedanta bedeutet „das Ende oder die Essenz der Veden“. Die endgültige Erkenntnis ist "Höchstes Bewusstsein ist die Ursache und Unterstützung von allem, was erscheint". Vishnu – Der persönliche Aspekt Gottes, der das Universum erhält und bewahrt. Brahma dehnt sich aus und strahlt aus. Vishnu pflegt und bewahrt. Shiva erschafft die Welten und löst sie dann auf. Diese Namen weisen einfach auf die verschiedenen Aspekte Gottes hin, die in den Prozess der Welt involviert sind. Viveka - Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen. Vyasa - Ein Weiser, von dem angenommen wird, dass er die vedischen Schriften in ihrer gegenwärtigen Form angelegt hat. Vyasa ist wahrscheinlich der Name, der von vielen Weisen verwendet wird, die im Laufe der Jahre an demselben Projekt gearbeitet haben. Yama - Die Verbote, die denen empfohlen werden, die den spirituellen Weg gehen. Niyama sind die Befolgungen, die denen auferlegt werden, die aufrichtig Yoga praktizieren. Die Regeln von Yama und Niyama sind die grundlegenden Grundlagen für Yoga-Praktiken und für das Erreichen emotionaler Reife und der höchsten Zustände von Samadhi. Yoga - „Zusammenkommen“. Ein System verschiedener kompatibler Disziplinen, das es ermöglicht, die verschiedenen aktiven und widersprüchlichen Strömungen im Menschen zu harmonisieren, um das Licht der Seele direkt zu verwirklichen. HOME
- Orario Lezioni | Accademyc YOGA Bolzano | Bolzano
orario lezioni di yoga all'Accademyc Yoga center di Bolzano per tutte le esigenze e per ogni livello di preparazione Gli orari sono indicativi e potrebbero subire variazioni. Descrizione dei nostri corsi: Lo yoga per principianti è un'opportunità emozionante per entrare in contatto con i fondamenti di questa antica pratica che unisce corpo, mente e spirito. Rivolto a chiunque sia nuovo allo yoga, questo percorso introduce gradualmente alle posizioni di base (chiamate asana), alle tecniche di respirazione (pranayama) e alla meditazione, creando una base solida per un benessere completo. Le lezioni di yoga per principianti sono progettate per essere accessibili e gratificanti, fornendo istruzioni dettagliate e modifiche per adattarsi alle diverse capacità fisiche. Questa pratica iniziale si concentra sulla costruzione di flessibilità, forza e consapevolezza corporea. Man mano che acquisisci familiarità con le posizioni, potrai sperimentare una maggiore stabilità mentale e uno stato di calma interiore. Oltre agli aspetti fisici, lo yoga per principianti introduce anche concetti di mindfulness e rilassamento. Imparerai a usare la respirazione per ridurre lo stress e l'ansia, e a creare momenti di quiete nella tua giornata. Questa introduzione all'universo dello yoga è un passo verso un miglioramento complessivo del benessere, che si riflette non solo nel corpo, ma anche nella tua mentalità e nel tuo equilibrio emotivo. In breve, lo yoga per principianti è un'occasione per scoprire il potere della pratica yoga in modo gentile, progressivo e appositamente adattato alle tue esigenze. È un invito a esplorare il tuo corpo, a scoprire il piacere della presenza mentale e a costruire le fondamenta per un percorso di benessere duraturo. Il corso di Hatha Yoga è pensato per praticanti che hanno già una certa familiarità con le posizioni di base e i principi fondamentali dello yoga. In una lezione di Hatha yoga , ci si aspetta che i partecipanti abbiano una comprensione più approfondita delle asana (posizioni yoga) e siano in grado di eseguirle con maggiore precisione e consapevolezza. Le lezioni tendono ad essere più sfidanti e dinamiche rispetto alle lezioni per principianti. Il maestro potrebbe introdurre posizioni più avanzate e complesse, incoraggiando i partecipanti a spingersi oltre i propri limiti in modo sicuro e consapevole. L'attenzione può essere posta su sequenze più fluide e avanzate, che richiedono una maggiore forza, flessibilità e equilibrio. Nelle lezioni di Hatha yoga verranno introdotti anche concetti più profondi dello yoga, come la filosofia yogica, le tecniche di respirazione avanzate (pranayama) e le pratiche di meditazione; sebbene sia destinato a praticanti più espert i, l'Hatha yoga può essere anche adattato alle capacità individuali di ciascuno. L’insegnante può consigliare opzioni e varianti per permettere a tutti gli allievi di parteciparein modo sicuro e confortevole, a prescindere dal loro livello di esperienza. Yoga per la schiena è una pratica mirata a promuovere la salute e il benessere della colonna vertebrale e dei muscoli circostanti. Questa forma di yoga si concentra su posizioni (asana) e movimenti che favoriscono il rilassamento dei muscoli dorsali, il miglioramento della flessibilità e il sollievo dai disagi legati al mal di schiena. Le lezioni di yoga per la schiena sono progettate per affrontare specifiche problematiche legate a dolori lombari, tensioni cervicali o altre questioni correlate. Attraverso posizioni dolci e sostenute, sarai guidato a rilassare la muscolatura e a lavorare sulla postura corretta. Gli esercizi di respirazione e di allungamento sono spesso inclusi per incrementare la flessibilità e il flusso di energia lungo la colonna vertebrale. L'obiettivo dello yoga per la schiena è quello di rafforzare i muscoli stabilizzatori e migliorare l'equilibrio muscolare, contribuendo a prevenire e alleviare i fastidiosi dolori. La pratica può anche aiutare a migliorare l'allineamento posturale generale, promuovendo una postura sana e confortevole. In breve, lo yoga per la schiena è un modo efficace per prendersi cura della salute della tua colonna vertebrale, ridurre il disagio e incrementare la mobilità. È un'opportunità per rilassare e rinforzare la tua schiena, favorendo un benessere generale sia fisico che mentale. Yoga dolce è una pratica delicata, più lenta dello Yoga tradizionale e consente di muoversi ad un ritmo confortevole, non crea disagio e richiede meno sforzo sui muscoli e sulle articolazioni. Lo Yoga Dolce può essere praticato da chiunque, indipendentemente dall’età o dalle condizioni fisiche. Yin Yoga è uno stile di yoga passivo e rilassante che si concentra sull'allungamento e il rilassamento profondo dei tessuti connettivi nel corpo, come i tendini e i legamenti. Le posizioni, chiamate asana, vengono mantenute per un periodo prolungato (solitamente da 3 a 5 minuti) per consentire al corpo di rilassarsi e cedere gradualmente nella postura. Il Yin Yoga mira a migliorare la flessibilità, a rilasciare tensioni e a promuovere il flusso energetico nei meridiani del corpo. Insieme, il Yin Yoga e la meditazione guidata creano un'esperienza profonda di connessione mente-corpo. Mentre il corpo si rilassa nelle posizioni del Yin Yoga, la meditazione guidata può aiutarti a lasciar andare pensieri stressanti e a coltivare uno stato di calma interiore. Questa combinazione può portare a una maggiore consapevolezza di sé, al rilascio delle tensioni accumulate e a una sensazione generale di benessere. Il corso di ginnastica posturale è un percorso mirato a migliorare l'allineamento e la consapevolezza del corpo, concentrandosi sulla correzione di cattive abitudini posturali. Attraverso esercizi specifici, questo corso aiuta a rinforzare i muscoli che sostengono la schiena, il collo e le articolazioni, riducendo così il rischio di dolori muscolari e tensioni. La ginnastica posturale è un'opportunità per imparare a mantenere una postura corretta nelle attività quotidiane, migliorando la qualità della vita e promuovendo la salute a lungo termine. HOME
- Yoga & danza | Italia | Accademyc YOGA Bolzano
Con i nostri giovanissimi allievi di danza si applicano anche i fondamenti delle posizioni dello Yoga (Asane)
- Lezioni Online | Accademyc YOGA Bolzano | Bolzano
Lezioni Online di Yoga e ginnastica posturale per tutti Liebe Freunde, Studenten und Unterstützer; Unser ganzes geliebtes Italien und leider der Rest der Welt sind in Not; Die von unserem Staatsrat ergriffenen Maßnahmen beinhalten zu Recht die Schließung aller Fitnesszentren, Yoga, Turnhallen, Schulen usw. bis zu einem späteren Zeitpunkt. Die traurige Situation, die durch diese COVID-19-Pandemie geschaffen wurde und uns weiterhin fernhält, treibt mich an und spornt mich an, neue Mittel auszuprobieren, um Ihre geliebten Yoga- und Haltungsgymnastikkurse live anzubieten. Ich habe nach einem Weg gesucht, die aktuelle Situation als Chance zu nutzen. Deshalb schlage ich Ihnen vor, neue und interessante Erfahrungen auszuprobieren und zu erleben Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, aktiv, zentriert und gelassen zu bleiben, was meiner Meinung nach nützlich ist, insbesondere in diesen Zeiten der Angst und Furcht. Ab nächster Woche werden daher die Yoga- und Haltungskurse ONLINE verlegt!! Hinweise zum weiteren Vorgehen: Alles, was Sie brauchen, ist ein Smartphone, ein Tablet oder ein Computer .... und ein wenig Platz für Ihre legendäre Matte! 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Zoom Meeting haben. Wenn Sie es nicht haben, laden Sie das Programm von der Website herunterwww.zoom.us für Ihren Computer oder indem Sie in (Playstore in Android) (Applestore in Iphone oder Mac) danach suchen, um es auf Ihrem Handy zu installieren. Zeit 2 Minuten. 2. Melden Sie sich an und verbinden Sie sich zum geplanten Zeitpunkt für die von Ihnen gewählte Lektion über den Link, der an alle Teilnehmer gesendet wird. Für alle anderen Informationsanfragen, einschließlich technischer Informationen, um eine Verbindung herzustellen und den Link zur Verbindung mit der Online-Klasse zu erhalten, ist es notwendig, a message, SMS oder Whatsapp an 348 5188414 _cc781905- zu senden. 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d una mail aacademycyogacenter@libero.it Academyc YOGA LIVE Montag 18:30 - 19:30 Integraler Yoga Mittwoch 19:30 - 20:25 Haltungsgymnastik Für die Haltungsgymnastik benötigst du neben deiner Matte einen Fitball (Ball), zwei 2/3 kg Gewichte (oder zwei Flaschen Wasser), einen Gurt, Rubber Bands (Gummibänder) und eventuell die „Black Roll“ ( die legendäre Rolle zur Massage des muskulären Bindegewebes). NB: Für den Monat April ist der Unterricht für alle im Accademyc-Zentrum eingeschriebenen Schüler kostenlos. Nach diesen Prämissen dann: Geben Sie nicht auf, sich um sich selbst zu kümmern: Halten Sie sich sowohl emotional als auch körperlich gesund, indem Sie den Unterricht zu den von Ihnen bevorzugten Zeiten besuchen! Jede Woche werden die Live-Lektionen aufgezeichnet, um die Möglichkeit zu geben, von denen, die dies wünschen, zeitversetzt gefolgt zu werden. Die zurückgestellten Lektionen werden über Computer oder Mobiltelefon zugänglich sein über a semplice link 5cde-3194-cf586-bb3 Zögern Sie nicht, mich für Erläuterungen und Fragen zu kontaktieren. Und mit den besten Wünschen für einen guten Job eine herzliche Umarmung an alle. Namastè. Giancarlo
- Meditazione | Bolzano | Accademyc YOGA Bolzano
La meditazione, vari aspetti e tecniche diverse spiegate dai grandi maestri per entrare in contatto con il divino Meditazione Auf dieser Seite möchten wir Ihnen eine Orientierung über die verschiedenen spirituellen Traditionen und die damit verbundenen Meditationstechniken geben, um die Gültigkeit jeder einzelnen zu unterstreichen und einen integrativen Ansatz zu fördern. Es gibt mehrere Möglichkeiten zu meditieren; Tatsächlich haben die verschiedenen spirituellen Traditionen des Ostens im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Techniken und Wege für die Entwicklung des Bewusstseins durch die Praxis der Meditation entwickelt. Dennoch bleiben wichtige Gemeinsamkeiten, die alle unterschiedlichen Meditationsformen vereinen. Eine davon ist die Bewusstseinsentwicklung: Jede bewährte Meditationstechnik hat als grundlegendes Ziel, das Bewusstsein des Individuums zu entwickeln. Die Sphäre, auf der eine bestimmte Technik zur Bewusstwerdung tendiert, ist je nach Tradition unterschiedlich: So führt die taoistische Meditation den Menschen zunächst dazu, durch die Arbeit an Chi, der Lebensenergie, wie die Inder es nennen, ein Bewusstsein für seinen Energiekörper zu entwickelnPrana . Die buddhistische Tradition hingegen bringt am Anfang des meditativen Weges die Entwicklung des Bewusstseins auf der Ebene des physischen Körpers und des Geistes. Die tantrische Tradition, aus der Yoga hervorgegangen ist, fördert dagegen am Anfang die Wahrnehmung der spirituellen Sphäre. Es ist nützlich zu verstehen, dass das Bewusstsein noch auf allen Ebenen entwickelt werden muss und daher der Unterschied zwischen diesen alten Traditionen in der Wahl der existentiellen Sphäre liegt, von der aus die Arbeit der inneren Transformation begonnen werden soll. Es ist in der Tat der zweite gemeinsame Faktor und vielleicht der wichtigste zu verstehen, nämlich die Tatsache, dass jede Tradition und daher jede Meditationstechnik auf dasselbe Endziel abzielt. Jeder spirituelle Weg, der von den verschiedenen Traditionen vorgeschlagen wird, hat als letztes Ziel die Selbstverwirklichung des Individuums, ob dies als Satori, als Nirvana oder als Samadhi bezeichnet wird. Erleuchtung tritt ein, wenn das Bewusstsein des Individuums vollständig erweitert ist und "das Ganze" umfasst, wodurch ein Bewusstsein für alle existenziellen Sphären, physisch, mental und spirituell, entwickelt wird. Es gibt daher keine bessere Technik als eine andere, um Meditation effektiv anzugehen, ist es daher nützlich, dies zu verstehen, um zu vermeiden, in die Gasse des Urteils und der Unterscheidung zu geraten, was sicherlich nicht der Weg ist, um Bewusstsein zu entwickeln. Jeder Mensch ist anders und könnte aufgrund seiner mentalen Konstitution oder sogar aufgrund des existenziellen Moments, in dem er sich der Meditation nähert, mit einer Technik eher zufrieden sein als mit einer anderen. Darüber hinaus kann es in verschiedenen Lebensphasen vorkommen, dass man nach jahrelangem Meditieren nach einer bestimmten Methode das Bedürfnis verspürt, seine Praxis durch verschiedene Erfahrungen zu vertiefen, die mit anderen Techniken weiter bereichert werden können (ohne vielleicht spirituelle Suppen zu kochen). Beginnen wir mit dem Überblick über die verschiedenen Traditionen. Ich habe hier eine kurze Einführung zu denen, die ich kenne, berichtet, um Sie einzuladen, sich auch durch Lesungen, Kurse und möglicherweise den Kontakt mit erfahrenen Meistern und Lehrern zu vertiefen. Es ist wichtig, in der Praxis der Meditation geführt zu werden! Ich wiederhole: Meiner Meinung nach gibt es keine bessere Methode als die andere, aber eine Methode, die besser zu einer bestimmten Persönlichkeit passt. Tantrische Meditation Yoga wurde in der tantrischen Kultur geboren und daher basieren die im Yoga verwendeten Meditationstechniken auf dem Wissen des feinstofflichen Körpers, der aus Chakren (Bewusstseinszentren) und Nadis (feinstofflichen Kanälen) besteht. Durch einen meditativen Weg, der aus verschiedenen Ebenen besteht, arbeitet der Yogi an seinen subtilen Körpern und harmonisiert sie mit Techniken, die durch die tausendjährige Erfahrung des Tantra erprobt wurden. Es gibt viele Techniken in diesem Zusammenhang. Der Zweck dieser Techniken ist es, Kundalini zu erwecken, das schlafende Bewusstsein, das sich an einem ganz bestimmten Punkt an der Basis der Wirbelsäule innerhalb des Muldhara-Chakras, dem ersten psycho-spirituellen Zentrum des Körpers, befindet. Durch die Verwendung von Werkzeugen wie Mantras und Yantras (siehe entsprechenden Abschnitt) und die Verwendung der Fähigkeiten des Geistes wie Absicht, Vorstellungskraft und Visualisierung unternimmt der Yogi präzise Schritte auf dem Evolutionspfad, die ihn dazu führen, sein Bewusstsein schrittweise zu erweitern, bis er erreicht Nirvikalpa Samadhi, die Verschmelzung des individuellen Bewusstseins mit dem kosmischen. Der meditative Weg des Yoga zeichnet sich daher dadurch aus, dass sich der Praktizierende von Anfang an verpflichtet, Kontakt zu seinem tiefsten Selbst herzustellen, um zu spüren, dass dieses wiederum bereits direkt mit dem Kosmischen Bewusstsein verbunden ist. Diese Verbindung wird durch Meditation in jenen Momenten erfahren, in denen der Praktizierende Ananda, Glückseligkeit, erlangt. In der Tat fördern die Techniken der tantrischen Meditation die Entwicklung des Individuums, indem sie von Anfang an das Bewusstsein der eigenen spirituellen Identität entwickeln. Die verschiedenen Yoga-Schulen, die von den verschiedenen Meistern gegründet wurden, die im Laufe der Jahrhunderte aufeinander folgten, verwenden Techniken, die sich alle sehr ähneln, denn auch wenn sie sich in einigen Aspekten erheblich unterscheiden, haben sie alle eine solide gemeinsame Grundlage: das Aussterben des Yoga Samskaras, die karmischen Samen, die sich während der Existenz angesammelt haben, verhindern die Erweiterung des Bewusstseins. . Ein Beispiel für einen meditativen Weg, der auf der tantrischen Tradition basiert, ist das System, das von Shrii Shrii Anandamurti gelehrt wurde, einem Meister, der im letzten Jahrhundert lebte und die Tantra-Techniken so zurückbrachte, wie sie ursprünglich konzipiert waren, und dazu beitrug, Tantra selbst neu zu definieren als Geisteswissenschaft. -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Iiswara Pranidhana: In dieser Meditationstechnik entwickelt der Praktizierende durch verschiedene Stufen das Bewusstsein seiner eigenen tiefen spirituellen Natur. In diesem Prozess werden die Konditionierung des Geistes (Samskaras) und das Karma vergangener Leben allmählich entfernt. Madhu vidya: Mit dieser Technik bringt der Praktizierende Meditation in das tägliche Leben, indem er lernt, im Leben zu handeln, ohne neue Samskaras anzusammeln. Tattva Dharana: Durch die Verwendung meditativer Werkzeuge wie Mantras und Yantras beginnt der Praktizierende mit der tiefen Reinigung der subtilen Elemente und beginnt vor allem damit, die Knoten in den Nadis zu lösen und das Erheben der Kundalini zu fördern Pranayama: Durch eine Yoga-typische Atemtechnik kombiniert mit einer besonderen Meditationstechnik lernt der Yogi, seine Lebensenergie zu kontrollieren, indem er sie in den Dienst der Bewusstseinsentwicklung stellt. Chakra Shodana: In dieser Technik wird ein System der Reinigung und Tiefenstärkung des Potentials der feinstofflichen Körperzentren entwickelt. Diese Technik öffnet auch den Weg für den Durchgang von Kundalini in die subtilen Kanäle. Dhyana: Diese Phase der Meditation führt den Praktizierenden dazu, alle meditativen Unterstützungen aufzugeben, die in anderen Techniken verwendet werden, um mit seinem Ziel zu verschmelzen. Ein hohes Maß an Konzentration und ein sehr freier Geist sind erforderlich. Abgesehen von den allgemeineren Techniken, die heute dank der nicht immer echten Verbreitung der orientalischen Künste leicht verfügbar sind, wird im Allgemeinen noch heute ein mit Yoga verbundener meditativer Weg durch die Einweihung in die Lehren eines bestimmten Meisters erlernt. Yoga bietet uns jedoch die Möglichkeit, mit einfacheren Techniken zu meditieren, die während eines Kurses erlernt werden können, der nicht nur darauf beschränkt istAsanas . Buddhistische Meditation Buddha reiste ungefähr 40 Jahre lang nach Asien, um seine Lehren zu verbreiten und eine große spirituelle Aktivität zu beleben. Seine Lehren wurden dann in unterschiedlichen Kulturen und Regionen Asiens vertieft, was zu verschiedenen Denkschulen führte. Heute können wir dem Buddhismus in verschiedenen Formen begegnen, und in mancher Hinsicht unterscheiden sich die Meditationstechniken. Alle basieren jedoch auf der Entwicklung des Bewusstseins durch eine Arbeit der inneren Beobachtung und fördern daher die Entwicklung des Bewusstseins durch die kontinuierliche Verpflichtung, sich auf die Phänomene zu konzentrieren, die im gegenwärtigen Moment auftreten, ohne zu versuchen, sie zu modifizieren. Das „Hier und Jetzt“ ist der Grundstein all dieser Techniken, oder vielmehr die Grundlage eines Lebensstils und einer Geisteshaltung, die die Erforschung der tieferen Ebenen des Selbst vorbereitet. Diese Techniken zielen darauf ab, während der Meditationspraxis einige grundlegende Lehren des Buddha, die „vier Grundlagen des Bewusstseins“, die „vier edlen Wahrheiten“, in die Tat umzusetzen. Hier sehen wir die vielleicht weltweit bekannteste Methode dieser Tradition, die Vipassana-Meditation: Diese sehr alte Methode der inneren Entwicklung wurde von Buddha wieder eingeführt, um den Menschen autonom und frei von vorgefertigten "Glaubenssätzen" oder religiösen Dogmen, die in seiner Epoche sehr verbreitet und stark beeinflusst waren, wieder auf die Suche nach sich selbst zu bringen . Leben des indischen Subkontinents. Die Vipassana-Meditation, was übersetzt „klare Einsicht“ bedeutet, gliedert sich in drei Phasen: Annapana: Beobachtung des Atems. Diese erste Phase führt den Praktizierenden dazu, seinen Geist auf das „Hier und Jetzt“ in Bezug auf seinen Atem zu konzentrieren. Das Beobachten bzw. Wahrnehmen des Atemvorgangs im gegenwärtigen Moment, ohne ihn durch den eigenen Willen zu beeinflussen, beginnt die Entwicklung der Konzentration, die notwendig ist, um das Bewusstsein auf den ersten beiden Ebenen zu erweitern. Obwohl diese Technik sehr einfach ist, bringt sie bereits viele Vorteile mit sich, wenn sie mit Hingabe praktiziert wird. Darüber hinaus ist Annapana die gemeinsame Grundlage für praktisch alle Meditationstechniken, da es die unmittelbarste Methode ist, sich im Hier und Jetzt zu zentrieren und Konzentrationsfähigkeiten zu entwickeln. Vipassana: In dieser Phase wird die eigentliche Technik entwickelt. Hier wird die in der Gegenwart verbleibende Konzentration auf die Körperempfindungen verlagert. Der Praktizierende lernt seinen eigenen Körper zunächst oberflächlich und allmählich immer tiefer zu spüren, bis er sich aller physiologischen und energetischen Vorgänge bewusst wird. Wir können bereits erahnen, dass das kontinuierliche Engagement in diesem Erkenntnisprozess langsam zur Entwicklung eines ganzheitlichen Selbst- und Umweltbewusstseins führt. Die im eigenen Körper erlebten Empfindungen sind tatsächlich mit den Phänomenen der Umgebung verbunden, und da die Meditation diese Verbindungen hervorhebt, erweitert der Praktizierende auch sein Bewusstsein auf die Außenwelt. Metta Bhavana: In dieser Phase werden die Vorteile der Meditation mit der Umgebung (und damit der umgebenden Natur, Gleichaltrigen, der ganzen Welt usw.) durch eine Technik geteilt, die zur Entwicklung des spirituellsten Aspekts des Lebens führt, der „Bedingungslos Liebe geben“. Zen-Meditation In einigen Regionen des Ostens haben die Lehren des Buddha den Einfluss der lokalen Kultur erfahren, wodurch neue Traditionen wie Zen in Japan und Chan in China entstanden sind. Meditation in der Zen-Tradition führt das Individuum dazu, sich ausgehend von der Wahrnehmung seiner mentalen Ebene zu entwickeln. Besondere Aufmerksamkeit wird der Pflege der Umgebung geschenkt, in der die Praxis stattfindet, um den Geist zu schulen, immer nur auf eine Sache zur Zeit konzentriert zu bleiben. Dieser Ansatz ist sehr nützlich in einer Gesellschaft wie der modernen, in der wir immer mehr dazu neigen, verschiedene Dinge gleichzeitig zu tun, und immer mehr das Bewusstsein für unseren inneren Raum verlieren. Sehen wir uns die wichtigsten Techniken an: Zazen: Meditation im Sitzen. Während dieser Übung entwickelt sich das Bewusstsein für die eigene Mentalebene und man lernt, nicht in seine Gedanken verwickelt zu sein, während man in einem Zustand wacher Aufmerksamkeit bleibt. Dann fließen Gedanken in den Geist, aber der Praktizierende lernt, sie zu beobachten, ohne sich mit ihnen zu identifizieren. Ständiges Streben führt zum Erleben von Satori, dem Zustand, in dem der Geist leer und still ist und Frieden erfahren wird. Kin-hin: Gehmeditation ist die Phase, in der Sie lernen, den meditativen Zustand in den Alltag zu bringen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Taoistische Meditation Der Taoismus ist das Rückgrat der chinesischen spirituellen Kultur, und in diesem wunderbaren Kontext haben sich Meditationstechniken entwickelt, die durch die Arbeit auf der energetischen Ebene zur Entwicklung des individuellen Bewusstseins führen. Durch die Harmonisierung des Chi (oder besser Qi), der Lebensenergie, kann sich das Bewusstsein erweitern und die individuelle Evolution fördern. Ähnlich wie das indische Yoga bietet das taoistische System eine Reihe weiterer körperlicher Übungen, die sich auf Positionen oder Bewegungen beziehen, die als Qi Gong und Tai Chi bekannt sind, sowie eine Reihe meditativer Praktiken, von denen die bekannteste Xiao Zhoutian (Meditation des kleinen himmlischen Kreislaufs) ist. . Die alten Taoisten entwickelten ein detailliertes Wissen über die innere Energie, eine Kraft, von der jedes Lebewesen durchdrungen ist und das Leben erhält: Diese Energie wird Chi (Qi) genannt. Sie entdeckten das komplexe Netzwerk von Energieleitungen, in denen das Chi fließt und jeden Teil unseres Organismus zum Leben erweckt. Sie verstanden, dass körperliches, aber auch geistiges und seelisches Wohlbefinden nur möglich ist, wenn diese Energie ungehindert im Körper fließen kann. Heute wissen wir dank der alten taoistischen Meister, dass sowohl spirituelles Wachstum als auch körperliche Heilung und Langlebigkeit möglich sind, wenn wir uns der Kultivierung dieser Energie widmen. Jede unserer Körperhaltungen, Emotionen, Gefühle und Gedanken wirkt sich tief auf die Qualität und Quantität unserer inneren Energie aus und verändert ihren Fluss im Energiekörper erheblich. Faktoren wie Stress, Unzufriedenheit, negative Emotionen, schlechte Essgewohnheiten usw. Sie neigen auch dazu, den freien Energiefluss im Körper erheblich zu verändern, Energieblockaden zu erzeugen und Massen negativer Energie im Körper stagnieren zu lassen, wodurch die Grundlage für das Auftreten von körperlichen Krankheiten und Ungleichgewichten auf psychischer Ebene (Neurose) geschaffen wird. Taoistische Praktiken zielen alle darauf ab, Chi zu speichern, zu sammeln und zu lenken und jede Form von negativer oder perverser Energie loszuwerden, die in den Körper eindringt. Die taoistische Meditation, ausgehend von einer Arbeit, die darauf abzielt, die richtige Zirkulation des Qi herzustellen, schafft die Grundlage für eine ideale psychophysische Voraussetzung für die spirituelle Entwicklung. Wie in anderen spirituellen Traditionen werden Meditationstechniken immer genauer und detaillierter, da der Praktizierende, der lernt, seine Lebensenergie zu kontrollieren, Zugang zu den tieferen Sphären der Existenz hat, indem er einen Mechanismus der inneren Alchemie in Gang setzt, der ihn in die Tiefe verwandelt Erweiterung seines Bewusstseins. Sehen wir uns ein paar der beliebtesten an: Xiao Zhoutian ist die grundlegende Technik und wenn sie mit Hingabe über einen ausreichenden Zeitraum praktiziert wird, kann sie ein hervorragendes Werkzeug sein, um zu lernen, die Lebensenergie mit dem eigenen Willen zu lenken. Die Wirkung dieser Technik wird schnell in der körperlichen Sphäre wahrgenommen, da durch die Arbeit an der Energie des Körpers die Veränderungen sehr spürbar sind. Das innere Lächeln: Diese sehr einfache und effektive Technik hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Energie des Körpers. Ein Lächeln auf seinem Gesicht ist auf den Darstellungen und Statuen zu sehen, die den Buddha darstellen. Auf dieses zuerst körperlich erzeugte Lächeln folgt ein mentaler Prozess, den der Praktizierende durchführt, um jedes Organ des Körpers innerlich zu entspannen und es ihm zu ermöglichen, die Lebensenergie richtig aufzunehmen. Autor:Jacopo Ceccarelli Yogalehrer seit '94, Heilpraktiker und Berater. Treffen Sie Jacopo in sozialen Netzwerken :-) oder geben Sie seine Seite ein HOME Esplora la tua via verso la consapevolezza con Accademyc Yoga Center Che tu sia interessato alla profondità della meditazione tantrica, alla calma della pratica Zen, alla saggezza millenaria del Taoismo o alla chiarezza della meditazione Vipassana, ogni tradizione offre un’opportunità unica per esplorare e trasformare la tua coscienza. Nessun percorso è migliore di un altro, ma esiste quello più adatto alla tua personalità e al tuo momento di vita. Presso l’Accademyc Yoga Center di Bolzano, siamo qui per guidarti in questo viaggio. I nostri insegnanti esperti ti accompagneranno passo dopo passo, aiutandoti a scegliere la tecnica meditativa più in sintonia con le tue esigenze, per iniziare o approfondire il tuo cammino spirituale. Non importa da dove parti, ciò che conta è iniziare e farlo con il giusto supporto. Contattaci oggi stesso per scoprire i nostri corsi di meditazione e inizia a sperimentare i benefici di una pr consapevole. La tua trasformazione interiore inizia qui, all'Accademyc Yoga Center.
- Stili Yoga | Accademyc YOGA Bolzano | Bolzano
Scopri i vari stili di Yoga all'Academyc Yoga Center di Bolzano con il maestro Sideri Giancarlo. Hatha, Vinyasa, Ashtanga e altri stili spiegati per aiutarti a scegliere quello più adatto alle tue esigenze e al tuo percorso di benessere. Wählen Sie gut zwischen den verschiedenen Arten von Yoga und Sie werden den maximalen Nutzen erzielen Natürlich schaffen alle Arten von Yoga ein Gefühl von Leichtigkeit, Ruhe, Entspannung, bauen Stress ab und steigern Energie und Kraft. Aber um das Beste aus dieser alten Disziplin herauszuholen, ist es notwendig, den richtigen Stil und Lehrer te zu finden. Wenn Sie bereits viel körperliches Training betreiben, können Sie sich möglicherweise für einen Stil entscheiden, der sich mehr auf Flexibilität konzentriert. Auf diese Weise können Sie beides ausgleichen. Wenn Sie hingegen eine Verletzung haben oder ein bestimmtes Problem behandeln müssen, können Sie eine therapeutischere Art von Yoga wählen oder Privatstunden bei einem persönlichen Yoga-Trainer so besuchen Sie können sich auf your malaise konzentrieren. Ein anderer Fall ist, dass Sie von der Erfahrung der spirituellen Seite angezogen werden könnten, und in diesem Fall sollten Sie eine Art von Praxis wählen, die sich nur daran orientiert, und die körperliche weglassen Teil. Wenn Sie hingegen ein gesunder Mensch sind, der eine Herausforderung sucht, müssen Sie sich sicherlich für einen sehr dynamischen und körperbetonten Stil wie Ashtanga, Power Yoga oder Vinyasa entscheiden. Bevor Sie sich endgültig für einen Kurs entscheiden, empfehle ich Ihnen, einige der gebräuchlicheren Arten von Yoga auszuprobieren. Hören Sie nicht auf, den Kurs zu besuchen, nur weil er in der Nähe Ihres Wohnorts ist. Ein guter Lehrer sollte einige der folgenden Eigenschaften haben: Sei ausgeglichen und höflich in deinen Umgangsformen Aufmerksam und für alle erreichbar. Es sollte immer einschüchternd sein. Niemand sollte Sie jemals zwingen, eine Position einzunehmen, wenn Sie Schmerzen verspüren. Er sollte während des Unterrichts im Raum herumlaufen, um die Schüler zu korrigieren, und sich nicht zurücklehnen und vor allen üben. Es sollte helfen, die Schüler dazu zu bringen, sich auf das zu konzentrieren, was getan werden kann, und nicht auf das, was nicht getan werden kann. Nachdem wir gesehen haben, dass die Wahl eines geeigneten Stils und eines hervorragenden Lehrers sehr wichtig ist, analysieren wir nun all die verschiedenen Arten von Yoga, unter denen Sie wählen können. Anusara-Yoga Das Wort "Anusara" in Sanskrit bedeutet anmutig fließen. Es wird auch interpretiert als „höre auf dein Herz“, „gehe mit dem Strom“, „folge deiner Glückseligkeit“. Aufgrund des Fokus auf positives Denken sind Anusara Yoga-Kurse oft erhebend und inspirierend. Es ist ein moderner Stil des Hatha Yoga, der 1977 von dem amerikanischen Yogi Jonh Friend gegründet wurde und sich hauptsächlich auf das Herz konzentriert, was ihn so erfolgreich gemacht hat. Der Anusara-Stil hat einen spirituelleren Ansatz des Hatha Yoga, in dem sich der menschliche Geist mit der_cc781905-5cde-3194-bb3c3b-136schlechten Biomechanik vermischt. Es kombiniert den tantrischen philosophischen Gedanken, dessen zentraler Kern die Lebensbejahung ist, und die universellen Prinzipien der Ausrichtung. Es basiert auf der Idee, dass ein göttlicher Geist in uns allen existiert und nutzt die körperliche Praxis des Yoga, um Praktizierenden zu helfen, ihre Herzen zu öffnen und göttliche Gnade zu erfahren. The classes di Anusara are very_cc781905 are very_cc781905_bb781905-5cde-3194 for body Es ist ein ziemlich dynamischer Stil, aber gleichzeitig wird der Ausrichtung viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und Grenzen jedes Schülers werden respektiert und gewürdigt. Anusara Yoga basiert auf den drei „a“ (Alignment, Action und Attitude), die die drei wichtigsten Aspekte in diesem Stil sind: Ausrichtung: Jede Asana wird mit Aufmerksamkeit und Bewusstsein für alle verschiedenen Körperteile ausgeführt. Die Aktion: Jede Position wird als Ausdruck des Herzens ausgeführt, in dem die muskuläre Stabilität durch eine innere Ruhe ausgeglichen wird. Haltung: Der Praktizierende balanciert eine Offenheit für die Gnade mit dem Streben, seine wahre Natur zu erwecken. Die Klassen von Anusara Yoga unterscheiden sich voneinander und sind wegen ihrer therapeutischen Wirkung hoch angesehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.anusarayoga.com Ashtanga-Yoga Ashtanga Yoga basiert auf alten Lehren und wurde von dem bekannten Pattabhi Jois verbreitet und in den Westen gebracht. Es ist ein sehr strenger Yoga-Stil, der bestimmten Asana-Sequenzen folgt und dem Vinyasa-Yoga insofern ähnelt, als bei beiden jede Bewegung mit dem Atem verbunden ist. Dies gehört zweifellos zu den beliebtesten Yoga-Arten der Welt. Dieser Stil basiert auf einer Übung, bei der Sie immer die gleichen Positionen in der gleichen Reihenfolge ausführen. Zwischen einer Position und einer anderen gibt es eine kurze dynamische Sequenz namens Vinyasa. Es gibt 6 verschiedene Serien und je weiter die Übungen immer schwieriger werden. Jeder Satz wird lange geübt, bis er perfekt ausgeführt wird und man zum nächsten übergehen kann. In einer Ashtanga Yoga Klasse wirst du angeleitet, die Abfolgen der Positionen kontinuierlich auszuführen. Es wird nicht zu viel Zeit mit Ausrichtungen verschwendet und Sie werden ermutigt, tief zu atmen, wenn Sie sich von einer Position zur anderen bewegen. Stellen Sie sich darauf ein, viel zu schwitzen. Die kontinuierliche Bewegung und Anwendung von Mula Bhanda (Kontraktion des Damms), Uddiyana Bhanda (Kontraktion des Unterleibs) und Jalandhara Bhanda (Kontraktion der Kehle) entwickeln eine große Hitze, die intensives Schwitzen hervorruft. Die offizielle Ashtanga Yoga-Website lautet: www.ashtanga.com Bikram-Yoga Dieser Stil wurde vor etwa 30 Jahren dank eines indischen Yogis namens Bikram Chudhury geboren, der eine einzigartige Art der Praxis geschaffen hat, bei der der Unterricht in beheizten Räumen stattfindet. Der Zweck des Aufwärmens ist es, die Temperatur Indiens nachzubilden, wo Yoga geboren wurde, was seiner Meinung nach die perfekte Temperatur zum Üben wäre. Die Temperatur liegt bei etwa 37 ° (weshalb es auch Hot Yoga genannt wird) und erwarten Sie, dass Sie bei dieser Art von Yoga schwitzen werden wie nie zuvor. Der Unterricht wird durch das Üben einer Sequenz von 26 Positionen abgehalten, die immer gleich sind, wohin Sie auch gehen. Das Prinzip hinter diesem Yoga-Stil ist, dass unser Körper wie ein Schwamm ist und das Schwitzen angesammelte Giftstoffe ausstößt. Außerdem schmelzen bei hohen Temperaturen Muskeln, Gelenke und Bänder und der ganze Körper wird flexibler. Im Gegensatz zu anderen Stilen, wie dem von Iyengar, wird bei dieser Art von Yoga keine Art von Unterstützung verwendet, außer einem Handtuch für starken Schweiß. Sie haben vielleicht schon von Hot Yoga gehört, dies ist eine Art Bikram Yoga, bei dem Sie nicht der ursprünglichen Abfolge von 26 Positionen folgen. Abgesehen von der Sequenz sind diese beiden Stile gleich. Hutha Yoga Unter Hatha Yoga verstehen wir einen generischen Stil, der keinen bestimmten Schulen folgt, sondern sich einfach auf das traditionelle Yoga bezieht. Man könnte argumentieren, dass fast jede Art von Yoga, die im Westen gelehrt wird, eine Variante des klassischen Hatha Yoga ist. Es ist ein Stil, der sich fast ausschließlich auf die körperliche Praxis (Asana und Pranayama) und weniger auf andere, spirituellere Aspekte konzentriert. Bei dieser Art von Yoga wird eine bescheidene körperliche Anstrengung unternommen mit dem Ziel, die eigenen körperlichen Grenzen überwinden zu können. Dabei vergisst man aber nie die Entspannung und Ruhe, die in jeder Asana stecken sollten. Am Ende jeder Klasse fühlst du dich stärker, flexibler und sicherlich entspannter. Hatha Yoga, wie andere Stile auch, stärkt die Muskeln und gibt ihnen gleichzeitig Flexibilität, beseitigt Steifheit in der Wirbelsäule und hält die Gelenke geschmeidig, auch im Laufe der Jahre. Im Allgemeinen gibt es ein größeres Bewusstsein für den eigenen Körper und auch der Geist hat unzählige Vorteile. Iyengar-Yoga Iyengar Yoga wurde von BKS Iyengar, einem der einflussreichsten Yogis aller Zeiten, entwickelt und populär gemacht. Sein Stil zeichnet sich durch eine besondere Aufmerksamkeit für die Ausrichtung des Körpers während jeder Asana aus. Diese Präzision soll den größtmöglichen Nutzen aus jeder Position ziehen. Darüber hinaus, immer um den Nutzen zu maximieren, aber besonders für diejenigen, die eine Asana nicht richtig ausführen können, werden in diesem Stil viele Werkzeuge wie Steine, Gürtel, Kissen, Seile, kleine Bänke, Stühle, Decken und Stützen an der Wand verwendet . Diese Art des Ansatzes war eine Revolution in der Geschichte des Yoga, da es viel mehr Menschen, sogar Menschen mit körperlichen Problemen, ermöglicht hat, Yoga zu praktizieren und die enormen Vorteile zu erfahren, die diese Disziplin mit sich bringen kann die Gesundheit. Während des Iyengar-Yoga-Kurses werden Sie sich nicht viel bewegen und nicht viel schwitzen, wie zum Beispiel beim Ashtanga, aber Sie werden überrascht sein, wie anstrengend es sowohl körperlich als auch geistig ist, lange in einer Position zu bleiben . Wenn Sie zufällig ein körperliches Problem haben oder vielleicht verletzt sind, ist diese Art von Yoga wahrscheinlich am besten für Sie geeignet, da die Stützen das Einnehmen bestimmter Positionen erheblich erleichtern und Sie folglich größere Vorteile erfahren werden. Die offizielle italienische Website lautet: www.iyengaryoga.it Vinyasa-Flow-Yoga Vinyasa ist ein Sanskrit-Wort, das „fließen“ bedeutet, tatsächlich sind die Klassen dieses Stils für die Bewegung bekannt und weil sie besonders intensiv sind. Tatsächlich wechseln die Praktizierenden während des Unterrichts kontinuierlich von einer Asana zur anderen, und die Pausen sind selten, im Gegensatz zu anderen Stilen, bei denen es vorkommt, dass wir oft anhalten, um die Ausrichtungen zu perfektionieren. Es ist eine Technik, die den fließenden Übergang zwischen einer Position und einer anderen betont, wie eine Art Tanz. In der Intensität der Praxis ist diese Art von Yoga dem Ashtanga sehr ähnlich, aber im Vinyasa sind zwei Klassen nie gleich, während sie im Ashatanga einander ziemlich ähnlich sind. Die Schüler kommen aus einer Vinyasa-Klasse mit einem guten Training und gleichzeitig einer guten Yoga-Erfahrung. Diese Art von Yoga ist für die sportlicheren und dynamischeren. Wenn Sie jedoch neu in dieser Disziplin sind, sollten Sie zuerst ein paar Lektionen in einem langsameren Stil nehmen. Auf diese Weise werden Sie in der Lage sein, die Ausrichtungen zu kennen und zu verfeinern, und dann können Sie zu etwas Dynamischerem wie Vinyasa oder Ashtanga übergehen. Kundalini-Yoga Kundalini Yoga wurde in den Westen gebracht dank Yogi Bhajan, der sich entschied, diese Art von tantrischem Yoga zu verbreiten, die viele Jahre lang nur von wenigen Menschen praktiziert wurde. Er glaubte, dass es allen spirituell Suchenden helfen würde, den Weg zu finden. Diese Art von Yoga umfasst Sequenzen von asana (Kria genannt), dynamische Atemtechniken, Gesang und Meditation. Praktizierende versuchen, die Energie zu erwecken, die an der Basis der Wirbelsäule (Muladhara-Chakra - erstes Chakra) gefunden wird und Kundalini genannt wird. Es ist ein Stil, der der Energiesteigerung viel Aufmerksamkeit schenkt, mit Sequenzen von Pranayama-Positionen, die sich auf die verschiedenen Chakren konzentrieren. Kundalini Yoga richtet sich an sportliche und weniger sportliche Menschen, die in einem Kontext von Ausgeglichenheit und Gelassenheit einen Zustand größerer Selbsterkenntnis erreichen möchten. Die Klassen dieses Yoga-Stils sind sehr unterschiedlich, manchmal sehr energisch, in denen Asanas praktiziert werden, andere sehr ruhig, in denen Meditation oder einige Mantras praktiziert werden. Die Referenz-Website für diesen Stil ist www.ikytaitalia.org . Raja-Yoga Dies bedeutet wörtlich Königliches Yoga. Es bezieht sich am meisten auf die Lehren von Patanjalis Yoga Sutras. So wie in diesem Text von körperlicher Praxis kaum die Rede ist, wird im Raja Yoga vor allem Meditation praktiziert, weil sie nach diesem Stil eine kostbare . Aber nicht nur das, die Praxis beinhaltet verschiedene Elemente anderer Yogaformen. Oft steht Raja Yoga im Gegensatz zu Haṭha Yoga, basierend hauptsächlich auf pranayama_cc781905-5cde-3194-bb3b-136_bad5cfana . Daher ist Raja Yoga, wenn letzteres als körperliche Disziplin betrachtet werden kann, die auf einem dynamischen Ansatz basiert, vor allem eine geistige Disziplin im Namen der Stille. Die Praxis von Raja Yoga führt zur Entdeckung eines inneren Zustands, der uns allen gehört und allen zugänglich ist, aber durch eine Reihe von Gewohnheiten, mentalen Prozessen und Automatismen abgeschirmt ist, die eine direkte Wahrnehmung erschweren. Die italienische Referenzseite is www.rajayogaitalia.it . Power-Yoga Dieser Stil wurde in den letzten Jahren geboren, genau im Jahr 1995, als Bender Birch, der Gründer, ein Buch darüber veröffentlichte, was es wirklich bedeutet, fit zu bleiben. Diese Arbeit von ihm war ein großer Erfolg in Amerika und so kam es zur Verbreitung dieser neuen Art von Yoga. Bender Birch wollte der Praxis des Ashtanga Yoga mit besonders anspruchsvollen Serien, die speziell zur Erzeugung von Wärme und Energie entwickelt wurden, einen größeren Schub verleihen. In einem Interview sagte der Gründer: „Die meisten Leute gehen nicht zu einem Kurs namens Ashtanga Yoga, weil sie keine Ahnung haben, was es bedeutet. Power Yoga hingegen ist für westliche Menschen ein viel bekannterer Name und daher ist es für sie viel einfacher, daran teilzunehmen, da es ein gutes körperliches Training erfordert. In wenigen Jahren wurde die Popularität von Power Yoga enorm und verbreitete sich von Amerika aus in die ganze Welt. Dieser Stil zeichnet sich durch ein sehr strenges Training aus, das sowohl Kraft als auch Flexibilität entwickelt. Wenn Sie ein Mensch sind, der gerne und viel in Bewegung ist und eine sehr anspruchsvolle körperliche Aktivität suchen, dann ist Power Yoga vielleicht die richtige Wahl für Sie. Sivananda-Yoga Diese Art von Yoga basiert auf der Philosophie von Swami Sivananda aus Rishikesh, der seine Schüler lehrte, „zu dienen, zu lieben, zu geben, zu reinigen, zu meditieren und zu erfüllen“. Um diese Ziele zu erreichen, hat Sivananda einen Weg entwickelt, der alle Ebenen menschlicher Erfahrung einbezieht, einschließlich Intellekt, Herz, Körper und Geist. Seine Arbeit wurde von seinem Schüler Swami Vishnu-devananda ausgeführt, der diesen Stil in Amerika einführte und von dort aus auf der ganzen Welt verbreitete. Vishnu-devananda gründete im Laufe der Zeit einige internationale Sivananda Vedanta Yoga Zentren, die noch heute sehr berühmt sind. Sivananda Yoga basiert auf 5 Grundprinzipien: einer korrekten Übung (Asana); richtige Atmung (Pranayama), richtige Entspannung (Savasana), richtige Ernährung (vegetarisch) und positives Denken (Vedanta) kombiniert mit Meditation (Dhyana). Wenn Sie nach einer Art Yoga suchen, die körperlich nicht zu anstrengend und sehr entspannend ist, kann dieser Stil sicherlich eine gute Wahl sein. Die offizielle Website für diesen Stil ist www.sivananda.org Ananda (oder Krya) Yoga Für diejenigen, die höhere Ziele anstreben und nicht nur eine gute Körperstraffung, ist Ananda Yoga zweifellos ein Yogastil, der es Ihnen ermöglicht, eine große spirituelle Suche zu erreichen. Dieser Stil wurde dank Guru Paramhansa Yogananda (Autor der Autobiographie eines Yogi) in Indien geboren und verbreitete sich dann dank Swami Kriyananda im Westen. Ananda Yoga bietet uns Hatha Yoga so, wie es ursprünglich gedacht war: als ein Werkzeug, um das Bewusstsein zu erheben und zur spirituellen Entwicklung beizutragen. Dank einer verinnerlichten Praxis erleben Sie die bewusste Vereinigung von Körper, Geist und Seele zugunsten eines freudvolleren Lebens. In einem typischen Klassenzimmer führen die Lehrer ihre Schüler durch eine Reihe sanfterer Hatha-Yoga-Stellungen, um die Energie zu steigern und den Körper auf die Meditation vorzubereiten. Der Unterricht konzentriert sich auch auf die richtige Ausrichtung und kontrollierte Atemübungen (Pranayama), um die Erforschung der inneren Dimension und Selbsterkenntnis zu erleichtern. Die italienische Referenzseite für diesen Stil ist www.ananda.it . Lach-Yoga Dies ist eine wahre Form des Yoga, die auf einem sehr einfachen Konzept des selbstinduzierten Lachens basiert. Wir alle wissen, dass Lachen gut für unsere Gesundheit ist, aber zu oft vergessen wir es. Schwierige Situationen, Stress, Verpflichtungen und zu viel Arbeit haben leider dazu geführt, dass wir immer weniger lachen, was absolut nicht gut für die Gesundheit ist. Dank des Yoga des Lachens können Sie Techniken anwenden, um spontan zu lachen und so unzählige Vorteile sowohl im Körper als auch im Geist haben. Es wurde von Madan Kataria gegründet, der sich entschied, es so zu nennen, weil während der Praxis Übungen verwendet werden, die Pranayama, der alten Wissenschaft des Atmens, sehr ähnlich sind. Diese Techniken haben eine unglaubliche Wirkung auf den Praktizierenden und werden seit vielen Jahren verwendet, um sowohl den Körper als auch den Geist selbst zu verbessern. Dieser Stil des Yoga wird in der Gruppe praktiziert und anfangs werden Techniken verwendet, um selbstinduziertes Lachen anzuregen, aber in kurzer Zeit wird diese einfache und wunderbare Geste unglaublich ansteckend und auch spontan. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website dieser italienischen Disziplin is www.yogadellarisata.it Geschrieben von Andrea (Website für alle Yoga). Für weitere Informationen verweise ich auf seinen Link: http://www.atuttoyoga.it/ wo Sie viele interessante Themen zu dieser schönen Philosophie finden HOME
- yoga ed alimentazione
una buona e sana alimentazione e' un pilastro importantissimo per la propria salute ed abbinato allo Yoga possiamo raggiungere una migliore qualità della vita ENERGIEVERSORGUNG „Lasst den Yogi mäßig und nüchtern essen; sonst, so schlau, keinen Erfolg erzielen können." Shiva Samhita Nahrung - Energie für das Leben Der menschliche Körper braucht Nahrung aus zwei Gründen: als Brennstoff für die benötigte Energie zu produzieren und in Form von unbehandelten Grundstoffen den Körper zu regenerieren und Gewebe kontinuierlich zu erneuern. Eine reine und natürliche Ernährung ist der beste Weg, unseren Körper bei diesen beiden Grundbedürfnissen zu unterstützen. Die Sonne - Energiequelle für alle Lebensformen Alle Energie kommt von der Sonne. Je näher also unsere Nahrung an dieser Quelle liegt, desto mehr Energie enthält sie. Während Pflanzen durch Photosynthese Sonnenenergie in Materie umwandeln, können Menschen Vitamin D und Lebensenergie (Prana) direkt aus der Sonne beziehen. Daher liefert eine vegetarische Ernährung die Nährstoffe direkt aus der Quelle. Fleisch oder Fisch hingegen enthalten Nährstoffe aus zweiter Hand, da die natürliche Energie der Pflanzen bereits vom tierischen Körper verstoffwechselt wurde. Wir sind was wir essen Wir sind was wir essen. In vielerlei Hinsicht ist dies wahr. Wie oben erwähnt, brauchen wir Nahrung, um unsere Körperfunktionen zu unterstützen. Aber Essen hat auch mehrere subtile Wirkungen: Es bildet die Substanz unseres Geistes und kann uns auf vielfältige Weise beeinflussen. Dies ist ein weiterer Grund, warum wir uns natürlich ernähren sollten. Frisches, leichtes und nahrhaftes Essen hält den Körper flexibel und fit, den Geist klar und wach und bereitet Körper und Geist auf die Yoga-Praxis vor. Eine gesunde Diät? Kein Problem! Wenn wir die Grundprinzipien einer gesunden Ernährung ignorieren, zahlen wir früher oder später den Preis in Form von körperlichen Beschwerden. Eine ausgewogene vegetarische Ernährung sollte daher folgende Nährstoffe enthalten: Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Mineralstoffe, Vitamine und Wasser. Kohlenhydrate und Fette sind die Hauptenergiequellen für ein harmonisches Funktionieren der Organe: Proteine, Mineralstoffe und Wasser sind für die kontinuierliche Regeneration der Zellen notwendig. Vitamine und Mineralstoffe sind für die Regulierung von Körperprozessen und für die Aufrechterhaltung von Hormon- und Enzymfunktionen notwendig. Experten empfehlen: dass unsere Ernährung aus 55 % Kohlenhydraten, 30 % Fett und 15 % Eiweiß besteht. Der Speiseplan eines Yogis besteht aus Getreide, Hülsenfrüchten, viel frischem Obst und Gemüse, verschiedenen Nüssen, Samen und einer kleinen Menge Milchprodukten. Diese Ernährung ist gesund, ausgewogen, versorgt den Körper mit einem Maximum an Nährstoffen und Energie und die Lebensmittel sind leicht verdaulich. Aber das ist noch nicht alles … Natürliches Essen reicht nicht aus, um Krankheiten vorzubeugen. Jeden Tag sind wir einer Überlastung durch Giftstoffe und ungesunde Umweltfaktoren ausgesetzt, wie verschmutzte Luft und Wasser, Pestizide in unserer Nahrung, Elektrosmog und so weiter. Eine wirksame Krankheitsprävention ist daher nur möglich, wenn sie beachtet werden dasFünf Punkte des Yoga : (1) geeignete Übungen:Haltungen die die Durchblutung anregen; (2)angemessene Atmung um die Sauerstoffaufnahme zu maximieren; (3)perfekte Entspannung von Körper und Geist; (4)Diät natürlich, gesund und ausgewogen; (5)positives Denken und Konzentration . Vegetarismus Gesund und vital fühlen ohne Fleisch. Die Ergebnisse zahlreicher medizinischer Untersuchungen zeigen, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung äußerst gesund ist. Es versorgt den Körper mit den Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen, die er benötigt. Bei Vegetariern ist die Inzidenz von Herzinfarkt, Schlaganfall, Ischämie, Nierenversagen und Krebs statistisch sehr gering. Ihr Immunsystem ist stärker und auch die Veranlagung zu Übergewicht ist im Vergleich zu denen, die Fleisch essen, reduziert. Yoga empfiehlt eine milchvegetarische Ernährung. Der Verzehr einer geringen Menge Milchprodukte deckt den Bedarf des Körpers an Vitamin D, Vitamin B12 und Calcium. Gesundheitliche Gründe für eine vegetarische Ernährung Die moderne Medizin hat erkannt, dass Fleischkonsum die Ursache zahlreicher Krankheiten sein kann. Der hohe Cholesterin- und Harnsäuregehalt sowie das Vorhandensein von Zusatz- und Konservierungsstoffen im Fleisch wirken sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Eine fleischbasierte Ernährung ist die Hauptursache für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Arthritis und Gicht. Schlaganfall, Krebs, Osteoporose, Gallenblasen- und Nierensteine, Allergien, Asthma, Migräne und Trichinose gehören zu den vielen anderen Krankheiten, die mit dem Fleischkonsum in Verbindung gebracht werden. Rückstände von Pestiziden und Chemikalien in Fleisch erhöhen die mit dem Verzehr verbundenen Risiken. Darüber hinaus nehmen wir beim Verzehr von Fleisch auch die Hormone auf, die verängstigte und panische Tiere kurz vor der Schlachtung absondern. Ethische und spirituelle Gründe Unschuldige Tiere, die getötet werden, sind intelligent genug und oft gesellig genug, um Leid erfahren zu können. In intensiven Farmen werden Tiere oft aufgezogen und dann unter sehr grausamen Bedingungen geschlachtet. Ahimsa (Gewaltlosigkeit) ist eines der Grundprinzipien der Yoga-Philosophie. Für den Yogi ist alles Leben heilig. Jedes Lebewesen ist ein Lebewesen, das Emotionen denken und fühlen kann. Ökonomische und ökologische Gründe Wir leben in einer Welt, in der alle zwei Sekunden ein Kind an Hunger stirbt. Es ist fast schon grotesk, Fleisch für diese wenigen reichen Nationen zu produzieren, wenn viel mehr Menschen durch den Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten ernährt werden könnten: Man könnte Weizen für 12 Menschen und Soja für 30 Menschen anbauen! Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass die Fleischindustrie einer der größten Verbraucher und Verschmutzer von Wasser und auch einer der Hauptverantwortlichen für die Abholzung tropischer Wälder ist. Weil Yogis kein Fleisch essen Fleisch enthält einen hohen Anteil an Giftstoffen Fleisch enthält mehr Eiweiß als wir brauchen Tierische Proteine enthalten zu viel Harnsäure. Bei hohen Konsummengen kann Harnsäure nicht richtig ausgeschieden werden und lagert sich in den Gelenken ab. Die Folge sind Gelenksteifheit, Gicht, Krämpfe und Nervosität. Fleisch kann mit gefährlichen pathogenen Mikroben wie Trachinen und Darmwürmern kontaminiert sein Ahimsa oder Gewaltlosigkeit ist eines der höchsten Konzepte der Yoga-Philosophie. Für den Yogi sind alle Lebensformen heilig. Jedes Geschöpf ist ein Lebewesen, das atmet und Gedanken und Gefühle hat Der Yogi weiß, dass ein Mensch, der Fleisch konsumiert, auch die Angst und den Schmerz des geschlachteten Tieres aufnimmt. Aus diesem Grund haben diejenigen, die Fleisch essen, größere Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu kontrollieren.
- I-7-chakra | Bolzano | Accademyc YOGA Bolzano
un viaggio nel mondo dei sette chakra principali dove scorre l'energi sottile Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“. Die Chakren sind Punkte des Körpers, an denen ein Wirbel des elektromagnetischen Energieaustauschs zwischen dem inneren und äußeren Organismus stattfindet. Die Hauptenergiezentren unseres Körpers sind sieben und jedes entspricht einem bestimmten Bereich, der die allgemeine und besondere Energiebilanz der Organe steuert, die sich darauf beziehen. CHAKREN und KRISTALLE 1. Chakra - BASIS Es befindet sich an der Basis der Wirbelsäule und ist mit den Energien der Erde verbunden. Auf dieses Chakra wirken wir, um die sogenannte „Erdung“ oder Verwurzelung umzusetzen. Die Steine sind in den beiden Punkten der Leiste und in der Mitte des Schambeins angeordnet. FUNKTION: Es verbindet uns mit der Erde und ihren Energien, leitet die Bedürfnisse des Überlebens und der materiellen Existenz Nebennieren ORGANE UND SYSTEME: Beine, Füße, Knochenstruktur im Allgemeinen und der letzte Teil des Darms STÖRUNGEN: Fettleibigkeit, Anorexie, Bulimie, Hämorrhoiden, Ischias, Verstopfung, degenerative Arthritis, Bein- und Knieprobleme, Unfähigkeit, still zu sitzen MANGEL: Untergewicht, schlechte Fähigkeit, sich Ziele zu setzen, wenig Disziplin, ständige finanzielle Schwierigkeiten, chronische Desorganisation ÜBERSCHUSS: Fettleibigkeit, übermäßiger Appetit, materielle Fixierungen, Gier, Faulheit, chronische Müdigkeit, Angst vor Veränderung, Abhängigkeit von Sicherheit GRUNDRECHTE: zu existieren und zu haben Rot NAHRUNG: Proteine ELEMENT: Erde DÄMON: Angst ENTSPRECHENDES VERB: Ich habe EVOLUTIONSTADIUM: von der vorgeburtlichen Phase bis zum 12. Lebensmonat METALL: Blei ZUGEHÖRIGE FARBEN: SCHWARZ - ROT Black Obsidian - Hematite - Black tourmaline - 3194b90dcc5-3194bdcc581-3194bdcc594-136bc581-3194bdcc594_ -bb3b-136bad5cf58d_ Petrified wood - Pyrit 2. Chakra - SEXUELL Es wird in der Faszie der Genitalien platziert. Hier wohnen die kreativen Energien, sowohl körperlich als auch geistig und spirituell. Die Steine werden zwischen Nabel und Schambein gelegt. FUNKTION: Es gilt als Zentrum von Sexualität, Emotionen, Lust und Bewegung Drüsen: Eierstöcke, Hoden ORGANE UND SYSTEME: Bauch, Genitalien, Nieren, Blase, Prostata und Kreislaufsystem STÖRUNGEN: Impotenz, Frigidität, sexuelle Funktionsstörungen im Allgemeinen, Gebärmutterprobleme, Funktionsstörungen der Fortpflanzungsorgane, Blasen- oder Nierenprobleme und Probleme im unteren Rückenbereich DEFIZIENZ: Steifheit sowohl des Körpers als auch der Haltung, Frigidität, Hilflosigkeit, Angst vor Sexualität, sehr eingeschränktes soziales Leben, Angst und Verweigerung von Vergnügen, Mangel an Leidenschaft und Verlangen EXZESS: Exhibitionismus, obsessives Streben nach sexuellen Erfahrungen, Beherrschung und übermäßige Konditionierung durch Emotionen, emotionale Abhängigkeit, verführerische Manipulation GRUNDRECHTE: Vergnügen empfinden orange Farbe NAHRUNG: Flüssigkeiten ELEMENT: Wasser DÄMON: Schuldgefühle ENTSPRECHENDES VERB: Ich fühle Evolutionsstufe: zwischen dem sechsten und vierundzwanzigsten Lebensmonat METALL: Zinn ZUGEHÖRIGE FARBEN: ROT - ORANGE Garnet - Ruby -_cc781905-5cde-3194-baddcc5 -1394bcc5 -1394bcc5 -1394bcc5 -1394bcc5 -1394bcc5 -1394bcc5 -1394bcc5 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Heliotrope - Roter Jaspis 3. Chakra - Dolde Es ist das Zentrum der Energien, die unser physisches Sein und unsere materielle Verwirklichung durch die Ausübung des Willens regulieren. Dieses sehr kraftvolle Chakra wird für unsere Kristalltherapiezwecke genau auf dem Nabel platziert. Nach der östlichen Tradition, wo die Hauptkörperchakren 7 sind, befindet sich das dritte Chakra im Bereich zwischen Nabel und Zwerchfell und heißt im Sanskrit Manipura. Wir arbeiten an 8 Körperchakren, die den Manipura in zwei Zonen für die Positionierung der Steine unterteilen: Nabel und Solarplexus. Wenn dieses Chakra nicht aktiv ist, ist es schwierig, Projekte durchzuführen. Daher ist es für spirituell orientierte Menschen unerlässlich, den Energiefluss vom Kronenchakra zum Nabel zu aktivieren. Nur so ist es möglich, unsere transzendente Intuition in Taten umzusetzen. FUNKTION: Überwacht die persönliche Kraft, den Willen, die Beziehungen zu anderen und zur Umwelt. Es bezieht sich auf Bedürfnisse wie Sicherheit, Bestätigung, Akzeptanz, soziale Bestätigung, Befriedigung, Erfolg und Macht Drüsen: Bauchspeicheldrüse ORGANE UND SYSTEME: Leber, Magen, Gallenblase, Darm und Milz STÖRUNGEN: im Zusammenhang mit Stoffwechsel (Diabetes, Hypoglykämie), Essstörungen, Verdauungsproblemen, chronischer Müdigkeit, Geschwüren, Zirrhose, Hepatitis und Colitis MANGEL: geringe Energie und Kraft, schwacher Wille, Mangel an Selbstwertgefühl und Selbstdisziplin, langsame und schwierige Verdauung, Tendenz, Stimulanzien anzuziehen, Opfermentalität, Unfähigkeit, Projekte auszuführen, sowohl emotionale als auch körperliche Kälte ÜBERSCHUSS: ausgeprägte Aggression, Dominanz, Tendenz zur Anziehung von Beruhigungsmitteln, Hyperaktivität, übertriebener Befehlsanspruch, unkontrollierbare Wutausbrüche, Arroganz GRUNDRECHTE: zu handeln, seine Individualität und seinen Willen zu manifestieren Gelbe Farbe NAHRUNG: Kohlenhydrate ELEMENT: Feuer DÄMON: Schande ENTSPRECHENDES VERB: Ich kann EVOLUTIONSPHASE: zwischen achtzehn Monaten und vier Lebensjahren METALL: Eisen ZUGEHÖRIGE FARBEN: ORANGE - GELB Citrine - Pietra di_cc781905-5cde-3194905badc5-1394bd3-1394bcc5-1394bcc5-1394bcc5-1394bd7bd3 -bb3b-136bad5cf58d_ Labradorite_cc781905-5cde- 3194-bb3b-136bad5cf58d_dorata -_cc781905-5cde-3194-bb3b-136b5890594bad5-136bcc5-136bcc5-84cf58d-136b58c5-84c5bad5-136badd8-136b Topaz -_cc781905-5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_ Eye di_cc781905__7 Eye di_cc781905__7_cc781905 -5c58f55c5-3194905badc5-bbcc3 bb3b-136bad5cf58d _-_ cc781905-5cde-3194- bb3b-136bad5cf58d_ Amber Quartz rutilated SOLAR PLEXUS Der Solarplexus befindet sich in der Mitte zwischen den drei unteren und vier höheren Chakren. Es befindet sich unterhalb des Brustbeins und umfasst das Zwerchfell und die untere Rippenregion. Es ist das Zentrum der emotionalen Aktivität. Der Solar Plexus ist der emotionale Schnittpunkt mit anderen und genau aus diesem Grund braucht es viel Aufmerksamkeit vom Therapeuten. Es fungiert als Brücke zwischen der Wille des Nabels und die Liebe des Herzens. ZUGEHÖRIGE FARBEN: GELB - GRÜN Malachite - Peridot -_cc7819081 -5904bite-3194bdd-136b58905-bbcite-3194f 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Calcite_cc781905-5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_green -_cc781905-5cde-3194-bb3b-136_bad5cf58d 4. Chakra - HERZ Es ist das wichtigste Energiezentrum in der Mitte des Körpers in der Mitte der Brust (in einer Linie mit den Brustwarzen). Hier ist die Energie der Liebe. Hier wohnt unsere Seele. FUNKTION: überwacht die Liebe zu sich selbst und zu allen Lebensformen Drüse: Thymian ORGANE UND SYSTEME: Herz, Kreislauf und Atemwege, Lunge und obere Gliedmaßen STÖRUNGEN: Asthma, Bluthochdruck, Herz- und Lungenprobleme, Arm- und Brustschmerzen, Immunsystemschwäche, Thymusdrüsenprobleme, Kurzatmigkeit, Brustprobleme MANGEL: asoziales und isoliertes Verhalten, Schwierigkeiten in romantischen Beziehungen, Intoleranz gegenüber sich selbst und anderen, Depressionen, Mangel an Empathie, Angst vor Beziehungen, Unfähigkeit zu akzeptieren. EXCESS: Übermäßige Eifersucht, sehr fordernd, Schwierigkeiten beim Setzen von Grenzen, übermäßige Opferbereitschaft gegenüber anderen GRUNDRECHTE: zu lieben und geliebt zu werden Grüne Farbe ESSEN: Gemüse ELEMENT: Luft DÄMON: Schmerz ENTSPRECHENDES VERB: Ich liebe EVOLUTIONSSTUFE: von vier bis sieben Jahren METALL: Kupfer ZUGEHÖRIGE FARBEN: GRÜN - PINK Quartz rosa - Aventurina_cc781905 - Aventurine_cc781905_cc781905-badge - bb3b-136bad5cf58d_ Rodocrosite - Kunzite -_cc781905 - 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Chrysoprase -_cc781905-5cde-3181-bb58c_badite-136bcc3-3194-bb58c_badite-135cde-3194-bb58c_badite-136b -136bad5cf58d_ -_cc781905 -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Morganite - Emerald -_cc781905 Emerald -_cc781905_cc781905- 5cde-3194- -3194-bb3b-136bad5cf58d _-_ cc781905-5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Stone di_cc781905-5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d5-136bcc5-136bcc5-136b58c5-136bcc5-136bd81- bb58cf58d_l 136bad5cf58d_ Lepidolith 5. Chakra - HALS Es wird auf den Hals gelegt. Die Steine sind an der Basis des Halses angeordnet, wo sich die Schlüsselbeine treffen. Es ist das Energiezentrum der Kommunikation. Es repräsentiert den Ausdruck des eigenen Gefühls und des eigenen Seins. Es ist das Tor zu anderen und der Welt um uns herum. FUNKTION: überwacht Kommunikation und Kreativität. Drüsen: Schilddrüse, Nebenschilddrüse ORGANE UND SYSTEME: Hals, Ohren, Mund, Nacken und Schultern STÖRUNGEN: Halsschmerzen, Nacken- und Hörprobleme, Erkältungen, Schilddrüsenprobleme, Aphasie und Stimmprobleme, Kieferverspannungen, Mundprobleme, Toxizität und Vergiftung MANGEL: Introvertiertheit, Schüchternheit, Angst zu sprechen und seine Gedanken und Gefühle auszudrücken, Schwierigkeiten, Gefühle in Worte zu fassen, Mangel an Rhythmus und musikalischem Gehör, schwache Stimme EXCESS: übermäßig wortreiche Haltung, Verwendung von Sprache als Verteidigungsmittel, Unfähigkeit zuzuhören, dominante Stimme, Tendenz zum Tratsch GRUNDRECHTE: die Wahrheit zu sagen und zu hören Hellblau ESSEN: Obst ELEMENT: Klang DÄMON: Lügen ENTSPRECHENDES VERB: Ich spreche und werde angehört EVOLUTIONSSTUFE: von sieben bis zwölf Jahren METALL: Quecksilber ZUGEHÖRIGE FARBEN: HELLBLAU Chalcedony - Acquamarina -_cc781905__ Acquamarina -_cc781905_cc781905badde- 136bocold_5cc5_cc781905- 3194-bb3b-136bad5cf58d_ - amazonite _cc781905-5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d-136bcc3-136bad5cf58d-136bcc3-136bad5cf58d_b -136bad5cf58d__cc781905-5cde-3194-bb3b -136bad5cf58d _-_ cc781905-5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Larimar _cc781905_bb3bd-136bcc5-3194-bb3b-136bad5cf58d__cc781905-bb3bd3-136badc5-3194-bb3b-136bad5cf58d__cc781905_ -3194-bb3b-136bad5cf58d_ -_cc781905- 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Calcite blu - Angelite_cc7819081-5cde-3194bcc5-1394bcc5-1394bcc3-1394bcc5-1394bcc5-1394bcc3-5b 3194-bb3b-136bad5cf58d__cc781905- 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ - Quartz blu 6. Chakra - DRITTES AUGE Es wird zwischen den beiden Augenbrauen platziert. Seinen Namen verdankt es der Funktion, die mit seiner Energieart verbunden ist: intuitives Sehen. Das Dritte Auge ermöglicht es uns, die Realität zu betrachten, sowohl intern als auch extern, jenseits von Erscheinungen, die oft täuschen. Es hilft uns zu verstehen, ob sich hinter dem Lächeln des Sprechers ein wahres Gefühl der Freundschaft verbirgt oder ob es reine Falschheit ist, und hilft uns zu verstehen, was wir wirklich in unserem Herzen wollen. FUNKTION: überwacht die Fähigkeit zu sehen, Intuition, Hellsehen und den sechsten Sinn Drüsen: Zirbeldrüse ORGANE UND SYSTEME: Augen, Schädelbasis und Stirn STÖRUNGEN: Sehstörungen, Kopfschmerzen, Albträume und Sinusitis MANGEL: Mangel an Sensibilität, schlechtes Sehvermögen, schlechtes Gedächtnis, Mangel an Vorstellungskraft, Schwierigkeiten oder Unfähigkeit zu visualisieren, Verleugnung der Realität, Unfähigkeit, die Zukunft zu sehen und Alternativen zu erarbeiten ÜBERSCHUSS: Halluzinationen, Illusionen, wiederkehrende Albträume, Konzentrationsschwierigkeiten GRUNDRECHTE: sehen können FARBE: Indigo LEBENSMITTEL: psychotrope Substanzen ELEMENT: Licht DÄMON: Illusion ENTSPRECHENDES VERB: Ich verstehe EVOLUTIONSSTUFE: Jugendzeit METALL: Silber ZUGEHÖRIGE FARBEN: INDIGO - LILA Lapis Lazuli - Sodalite -_cc781905__ Sodalite -_cc781905_bb781905_bcde -3194bdd 3194-bb3b-136bad5cf58d_ - Fluorite _cc781905-5cde-3194-bb3b-136bad5cf5890_badc5 -5c3b-136bad5cf5890_bad5-cc3-136bad5cf58d_bad5-cc3-136bad5cf5890_badc5-1394bcc5 136bad5cf58d_ - Zaffiro - 136bad5cf58d_Saffiro - Moldavite _cc790badd- 136-cc790-5905-cc7905-cc790-cc5 -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Labradorit 7. chakra - KRONE Es wird oben auf dem Kopf (in der Mitte) platziert und ist mit den Energien verbunden, die aus dem Unendlichen kommen. Es ist das Tor der himmlischen Energien zum eigenen Wesen. Durch die Aktivierung der Krone können wir eine Verbindung mit unserem Höheren Selbst herstellen (unser körperloser Teil) und nehmen so unser höchstes Gut wahr FUNKTION: überwacht Verständnis, Wissen und spirituellen Willen Drüsen: Hypophyse ORGANE UND SYSTEME: Großhirnrinde und zentrales Nervensystem STÖRUNGEN: Depression, Verwirrtheit, Apathie, Lernunfähigkeit, geistige und nervöse Erkrankungen, Migräne, Amnesie, körperliche Probleme im Zusammenhang mit dem Gehirn, kognitive Blendung MANGEL: Spiritueller Zynismus, Lernschwierigkeiten, Apathie, zu starre Systeme und Denkmuster, energetische Komponente und Aufmerksamkeit ausschließlich auf die unteren Chakren gerichtet ÜBERSCHUSS: spirituelle Besessenheit, hektische Suche nach esoterischen Botschaften, Hyperintellektualisierung, Verwirrung, Dissoziation von der physischen Komponente GRUNDRECHTE: Möglichkeit des Lernens und Wissens FARBE: violett ESSEN: Fasten ELEMENT: Gedanke DÄMON: Anhaftung ENTSPRECHENDES VERB: Ich weiß EVOLUTIONSSTUFE: vom Beginn des Erwachsenenalters an METALL: Gold ZUGEHÖRIGE FARBEN: TRANSPARENT - GOLD Selenit - Quarzo transparent (Bergkristall - Hyalinquarz) - Calcit_cc781905-5cde-3194-bb3b-136kbad5cf HOME